„Felix“ – der Baby-Notarztwagen

Ein wahres High-Tech-Gerät hat die gemeinnützige Björn Steiger Stiftung unter dem Namen „Felix“ jetzt vorgestellt: den ersten Baby-Notarztwagen. Diese mobile Intensivstation ermöglicht die notfallmedizinische Versorgung und den schonenden Transport von Frühgeborenen und Säuglingen innerhalb des Klinikgeländes sowie zwischen verschiedenen Krankenhäusern. Der erste Felix tritt nun in Datteln bei der Vestischen Kinder- und Jugendklinik seinen Dienst an.

Wichtig ist beim Transport der Babies, dass sie angesichts ihres labilen Zustands erschütterungsfrei befördert werden. Dafür sorgt in dem High-Tech-Vehikel auf Mercedes-Sprinter-Basis ein komplexes Dämpfungssystem, das mittig zwischen den Achsen hinter der Kabinen-Trennwand angeordnet ist. Das ermöglicht, den darauf befestigten Intensiv-Incubator, in dem die Babies liegen, ohne Erschütterungen zu transportieren. Es soll Fahrbahn-[foto id=“412310″ size=“small“ position=“right“]Unebenheiten bis zu zehn Zentimetern Tiefe ausgleichen und nahezu alle Vibrationen absorbieren.

In dem Incubator werden die Kinder quer transportiert. Im Verbund mit der Dämpfung sollen die Belastungen auf den kleinen Organismus gegenüber einem herkömmlichen Längstransport in einem anderen Fahrzeug um 90 Prozent sinken. Der Intensivarbeitsplatz für das Personal ist mit einem ähnlichen Dämpfungssystem ausgerüstet. Und selbstverständlich schützen Schallschutzmatten in Radkästen und Boden des 3,8 Tonnen schweren Fahrzeug die kleinen Patienten so gut wie möglich vor Stress durch Geräusche.

Insgesamt plant die Björn Steiger Stiftung, innerhalb der kommenden fünf Jahre interessierten Kliniken 60 Fahrzeuge kostenfrei zur Verfügung zu stellen, um eine flächendeckende Versorgung in Deutschland zu erreichen. Die ersten vier Kliniken werden jetzt mit diesem Spezialfahrzeug ausgestattet. In den kommenden Wochen werden die nächsten Fahrzeuge in Vechta, Oldenburg und Fulda in Dienst gestellt. Der Preis beträgt 450.000 Euro pro Fahrzeug.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Oktober 5, 2012 um 9:23 am Uhr

Die Björn Steiger Stiftung macht seit 43 Jahren gute Arbeit und das ist auch gut so.Am besten finde ich die Außendienst Mitarbeiter die sich an denn Verbraucher Märkten hinstellen und dafür sorge tragen das unsere Mitmenschen mit helfen. Jungs und Mädels macht eure Arbeit weiter so gut wie bis jetzt.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum