Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nachruf
Der Ex-VW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Ferdinand Piëch ist in einem Restaurant in Rosenheim bereits am Sonntagabend um etwa 21:30 Uhr kollabiert. Das berichtet die „Bild“. Rettungskräfte brachten Piëch demnach in ein Rosenheimer Krankenhaus, in dem er anschließend starb. Den Tod bestätigt auch das „Handelsblatt“ mit Verweis auf eine Quelle aus dem Umfeld der Familie.
Der spätere Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Piëch startete 1963 durch seine Diplomarbeit im Bereich Maschinenbau bei seinem Onkel, Ferry Posche in die Automobilbranche. Inhalt der Arbeit war die Entwicklung eines Formel-1-Motors. In Zuffenhausen leitete er ab 1965 die Entwicklungsabteilung. Im Laufe seiner Karriere besetzte der Diplom-Ingenieur verschiedene Führungspositionen bei Audi und Volkswagen und blieb bis zu seinem Tod Halter von 14 Prozent der Porsche-Stammaktien.
Ab 1993 stieg er von der Untermarke Audi zum Posten des Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns auf, den er bis 2002 besetzte. Anschließend saß er dem Aufsichtsrat von Volkswagen vor, bis er 2015 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Konzernchef Martin Winterkorn zurücktrat. Den in den Neunziger Jahren sanierungsbedürftigen Automobilbauer machte Piëch im Laufe seiner Karriere durch Qualitätsmaßnahmen und den Einstieg ins Luxussegment zum Weltkonzern. Zwölf Marken aus sieben verschiedenen Ländern gehören heute zu VW.
Copyright: Auto-Medienportal.Net
Der häufig als Patriarch bezeichnete Ferdinand Piëch war für seinen kompromisslosen Führungsstil, aber auch für sein detailverliebtes Technikinteresse und seine oft wegweisenden Motorentwicklungen bekannt. Als Vorstandsvorsitzender bei Audi und VW ließ er mehrere Manager und Vorstände entlassen. Ihm wurde zuletzt eine Beteiligung am 2015 begonnenen Abgasskandal vorgeworfen, die er bis zu seinem Tod dementierte. Kurz vor dem Bekanntwerden des Abgasskandals gründete seine Frau Ursula mehrere Immobilienfirmen, auf deren Konten Ferdinand Piëch einen großen Teil seines Vermögens transferierte. 2017 lehnte er es ab, beim Bundestags-Untersuchungsausschuss als Zeuge auszusagen.
Ferdinand Piëch hinterlässt seine Frau Ursula (63) und insgesamt zwölf Kinder sowie mehrere Enkelkinder.
geschrieben von AMP.net/deg veröffentlicht am 27.08.2019 aktualisiert am 27.08.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum