Ferrari

Ferrari F12 Berlinetta – Stärker, schneller, leichter

Wie es sich für das neue Top-Modell von Ferrari gehört, wartet der nun erstmals vorgestellte F12 Berlinetta mit neuen Rekordwerten auf. Der Nachfolger des 599 GTB ist sowohl der schnellste als auch der stärkste Straßensportwagen, den die Italiener je gebaut haben.

V12 und F1

Herzstück des Zweisitzers ist ein hinter der Vorderachse platzierter V12-Benziner mit 6,2 Litern Hubraum und einer Leistung von 544 kW/740 PS, die bei stolzen 8.500 Umdrehungen zur Verfügung steht. Das Drehmomentmaximum von 690 Nm liegt bereits bei 6.000[foto id=“407115″ size=“small“ position=“left“] Touren an und wird über ein aus der Formel 1 entlehntes Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse geleitet. So ausgerüstet absolviert der Supersportwagen den Spurt auf Tempo 100 in nur 3,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll jenseits der 340 km/h liegen. Als Verbrauch gibt der Hersteller 15 Liter für 100 Kilometer an (350 g CO2/km).

Organisch fließende Formen

Äußerlich orientiert sich der F12 mit seinen organisch fließenden Formen und dem Verzicht auf auffälliges Spoilerwerk am Vorgängermodell. Mit 4,61 Metern ist der Neue jedoch eine knappe Handbreit kürzer, und mit 1,27 Metern Höhe deutlich flacher geraten. In Kombination mit einem tief eingebauten Motor und gleichfalls  tief montierten Sitzen soll das für ein noch agileres Fahrverhalten sorgen. Dazu dürfte auch das um rund 70 Kilo gesenkte Gewicht von 1.525 Kilogramm sorgen, das auch dank des großzügigen Einsatzes von Aluminium und einigen Karbon-Teilen erreicht wurde.

Auf der Straße ist der Ferrari nicht vor dem kommenden Jahr. Und auch dann wird er extrem selten sein, schon aufgrund der voraussichtlich immensen Anschaffungspreise. Der Vorgänger kostete bereits mindestens 247.500 Euro, der Nachfolger wird da wohl noch einiges drauflegen. Der Hauptkonkurrent Lamborghini Aventador mit 515 kW/700 PS kostet 312.970 Euro.

{VIDEO}

Technische Daten Ferrari F12 Berlinetta*
 
zweisitziger, zweitüriger Supersportwagen
 
Länge/Breite/Höhe: 4.610 mm/1.996 mm/1.270 mm
Radstand: 2.885 mm
Leergewicht: 1.525 kg
   
Motor V12-Ottomotor
Hubraum: 6.200 ccm
Leistung: 544 kW/740 PS bei 8.500 U/min
max. Drehmoment: 690 Nm bei 6.000 U/min
Verbrauch lt. Hersteller: 15 l/100 km
CO2-Ausstoß: 350 g CO2/km
   
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,1 s
Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h +
   
Preis: ca. 320.000 Euro
*vorraussichtliche Daten

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

März 17, 2012 um 1:29 pm Uhr

Der neue F 12 Berlinetta wäre mir zu komfortbetont. Was soll der ganze Ledermist in der Innenausstattung? Statt dessen sollte man noch mehr Karbonteile verwenden und das Dämmmaterial weglassen. So ist es ein Fahrzeug für die gutbetuchte Hausfrau. In der Beschränkung auf das Nötigste liegt die Kunst, aber derartige Fahrzeuge bauen inzwischen andere Hersteller.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum