Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(adrivo.com) Bei Ferrari will man den Fahrertitel erst aufgeben, wenn die Zielflagge in Interlagos gefallen ist. Deswegen war man auch nach dem Qualifying zuversichtlich.
Die neunte Pole Position des Jahres machte Ferrari nur bedingt froh. So freute man sich zwar mit Felipe Massa, aber Kimi Räikkönens letzte Runde, die laut Jean Todt auf der „komplizierteren Seite“ war, hätte man sich doch anders vorgestellt. „Die Saison war ein Musterbild für ein spezielles Jahr und hat einen sehr knappen Kampf zwischen uns und unseren Hauptkonkurrenten erlebt. Wir sind uns der Bedeutung des Ergebnisses des Brasilien GPs bewusst“, sagte Todt.
Deswegen wolle man auch mit der gegebenen Ausgangssituation alles probieren, um Räikkönen irgendwie noch zum WM-Titel zu führen – was auch immer das bedeuten soll. „Felipe wollte am Ende einer positiven Saison noch eine Marke setzen und fuhr eine fantastische Pole vor einem tollen brasilianischen Publikum, dass Ferrari immer toll unterstützt hat“, sagte der Teamchef.
Massa selbst war über seine Pole Position natürlich äußerst erfreut, vor allem, weil es vor seinen heimischen Fans passiert war. „Ihre Zuneigung zu spüren und sie feiern zu sehen, ist wirklich aufregend“, sagte der Brasilianer. Das Auto habe sich gut angefühlt und nun hofft Massa auch auf den Sieg am Sonntag. „Ich werde aber alles Nötige tun, um dem Team dabei zu helfen, den Fahrertitel zu holen“, erklärte er.
Nicht alles Nötige tun konnte Räikkönen am Samstag, denn er wäre lieber selbst ganz vorne gestanden, auch wenn er Platz drei als keine schlimme Sache bezeichnete. „Damit bin ich in einer guten Position für das Rennen morgen – auch wenn ich mir die Strategie und die Performance des Autos ansehe“, meinte der Finne. Wie er noch einmal wiederholte, fühlte er sich in seiner letzten Runde durchaus von Hamilton aufgehalten, sah aber keinen Sinn darin, weiter irgendwelche Schuldzuweisungen auszusprechen. „Ich bin zuversichtlich, dass ich meine Chance bis zum Ende am Leben halten kann“, meinte Räikkönen.
© adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 21.10.2007 aktualisiert am 21.10.2007
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum