Ferrari-Rückruf

Ferrari-Rückruf – Todesfalle Kofferraum

Ferrari muss in den USA über 3.000 Autos vom Typ 458 zurückrufen Bilder

Copyright: Ferrari

In den USA muss sich der Auto-Kofferraum seit 2002 auch von innen öffnen lassen. Ferrari hat die Regel ignoriert und muss nun laut der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA 3.082 Sportwagen vom Typ 458 Italia und 458 Spyder zurückrufen. Bei den Autos wird nun eine Notentriegelung am Gepäck-Fach an der Fahrzeugfront nachgerüstet.

Kinderunfälle Grund für Gesetz

Die Vorschrift wurde auf den Weg gebracht, als sich im heißen Sommer 1993 zwei Kinder beim Spiel versehentlich in einem Kofferraum einschlossen und starben. Insgesamt sollen in den USA zwischen 1987 und 1998 16 Kinder bei ähnlichen Vorfällen zu Tode gekommen sein. Für den gleichen Zeitraum hat die NHTSA mindestens 28 Fälle gezählt, in denen Erwachsene absichtlich in Kofferräumen eingesperrt worden waren. Dabei starben fünf Menschen. Interessenverbände gingen Ende der 90er-Jahre im Zuge der Diskussion um die Einführung einer Notentriegelungs-Pflicht sogar von wesentlich höheren Zahlen aus.

In Europa ist die Kofferraum-Notentriegelung nicht vorgeschrieben. Hierzulande ist sie daher lediglich bei Import-Autos aus den USA und Asien zu finden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum