Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fiat
Das Kultobjekt Fiat 500 gibt es seit 1957. Und Kult wie das Auto ist auch der Rapper P. Diddy. Er ist vom Fiat 500L in der Beats Version begeistert. An Bord des Mini-Van befindet sich ein Soundsystem, das aus einer Kooperation zwischen dem amerikanischen Hip-Hop-Produzenten Dr. Dre, dem Produzenten Jimmy Iovine und Ingenieuren von Fiat entstand. Rapper P. Diddy war von dem Sound sofort so angetan, dass er in den USA im Rahmen einer globalen Fiat-Kampagne sogar ein Musik-Video produzierte.
Die Präsentation der Fiat 500 Family des Modelljahres 2014 in Dreieichenhain bot jetzt den passenden Rahmen für den kultigen Flitzer. Eine Location mit Namen „The Aircraft“ wurde laut dem Vorstandsvorsitzenden der Fiat Group Automobiles Germany AG, Eric Laforge, extra für die Veranstaltung ausgesucht. Die Medienvertreter checkten für die Pressekonferenz mit einer Bordkarte ein und fanden sich in einem Raum wieder, der wie die Kabine eines Flugzeuges eingerichtet ist.
Laforge: „Die Location The Aircraft steht symbolisch für den Aufbruch. Unser Unternehmen erlebt derzeit große Veränderungen. Am 1. Januar 2014 gaben wir die komplette Übernahme von Chrysler bekannt. Das neu gegründete Unternehmen heißt jetzt Fiat Chrysler Automobiles N.V. Beide Konzerne Fiat S.p.A. und Chrysler Group LCC verschmolzen miteinander. Fiat hält 100 Prozent der Aktien im Wert von 3,65 Milliarden Dollar. Die FCA ist rechtlich und fiskalisch in den Niederlanden und Großbritannien ansässig. Das globale Unternehmen beschäftigt 225 587 Mitarbeiter und setzt jährlich 4,4 Millionen Fahrzeuge ab. Somit sind wir der siebtgrößte Automobilhersteller der Welt.“
Synergien in Herstellung und Vertrieb werden gebündelt, um in neuen Märkten zu wachsen. Die Fiat Chrysler Group erwirtschaftete 2013 insgesamt 1,951 Milliarden Euro Netto-Gewinn. Laut Eric Laforge ist der Fiat 500 in Europa das populärste Auto im Segment der Minicars und hält einen Marktanteil von 14,5 Prozent. Im A-Segment sind der Fiat Panda und der Fiat 500 mit einem Marktanteil von 28,4 Prozent führend in Europa. Vom Fiat 500 wurden im Jahr 2013 rund 22 000 Einheiten abgesetzt. Er ist das Lieblingsauto der Deutschen. Laforge stellte richtig, dass wohl versehentlich bei einigen Medien falsch veröffentlicht wurde, es gäbe nur noch Fiat Panda und 500 Modelle. Die Marke ist im A-Segment wie auch im B- und C-Segment weiterhin vertreten. Laforge weiter: „Die Qualität unserer Händler soll gesteigert werden. Im Mai werden wir unsere globalen Pläne präsentieren. Ich wünsche uns allen eine frühlingshafte Automobilkonjunktur.“
Eva Wagner, Produktmanagerin bei Fiat für die 500er-Familie: „Der Abstrahleffekt des Fiat 500 funktioniert auch auf den 500L. Marktforschungen ergaben als wichtigsten Kaufgrund das Design. Neuer Benchmark wird der Fiat 500 Cult. Seine Weltpremiere feierte er auf dem Genfer Automobilsalon. Dieser Kleinstwagen umfasst die wichtigsten Features des Modelljahres 2014 und wird ab Mai bei unseren Vertragspartnern erhältlich sein.“
geschrieben von auto.de/(jub/mid) veröffentlicht am 13.03.2014 aktualisiert am 13.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum