Fiat

Fiat 500er-Familie – Putzmunter und lautstark unterwegs

Fiat 500er-Familie - Putzmunter und lautstark unterwegs Bilder

Copyright: Fiat

Ausgerechnet der Kleinste ist der Erfolgreichste im Fiat-Portfolio. Der nur 3,55 Meter kurze 500 bezaubert seit seinem Debüt im Jahr 2007 die (weiblichen) Kunden, insgesamt wurden bislang rund 1,2 Millionen des rundlichen Charmebolzen weltweit verkauft. In Deutschland hat sich der Cinquecento über die Jahre ebenfalls als eines der erfolgreichsten Modelle im Fiat-Portfolio behauptet. Eine Wachablösung durch eine zweite Generation ist jedoch noch nicht in Sicht. Damit die Zustimmung trotz der starken Konkurrenz aber nicht nachlässt, werten die Italiener ihr Erfolgsmodell auf. Es gibt weitere Ausstattungsdetails sowie die neue Ausstattungslinie „Cult“. Der nur dem Namen nach mit dem Kultauto verwandte 500L erhält für seine drei Versionen 500L, Trekking und Living ebenfalls einige Überarbeitungen sowie ein neues Sondermodell für Musikfans; vor allen Dingen halten ein 1,4-Liter-Benziner mit 88 kW/120 PS sowie ein gleich starker 1,6-Liter-Diesel Einzug in die Motorenpalette.

Große technische Veränderungen gibt es beim Fiat [foto id=“503603″ size=“small“ position=“right“]500 nicht zu vermelden. Als neues Top-Triebwerk kommt der bereits aus anderen Modellen bekannte Zweizylinder mit 77 kW/105 zum Einsatz. Je nach Ausstattungsvariante rollt der Kleine jetzt auf 15- oder 16-Zoll-Leichtmetallrädern, drei weitere Außenfarben stehen zur Wahl und im Innenraum gibt es andere Sitzbezüge in Leder oder Stoff. Ein zentraler, sieben Zoll großer Monitor ersetzt den bisherigen Tacho und fungiert gleichzeitig auch als Anzeige für die Funktionen des Bordcomputers. Als Top-Version ergänzt die neue Ausstattungsvariante Cult die bislang angebotenen vier Komfortversionen. Hier gehören unter anderem Klimaautomatik, Parksensoren hinten, Glasdach mit Sonnenrollo, Ledersitze sowie schwarz lackierte Leichtmetallfelgen sowie ein schwarzes Dach zum Serienumfang. Genaue Preise werden noch nicht kommuniziert, doch dürften für diese Version mindestens 15.500 Euro fällig werden.

[foto id=“503604″ size=“small“ position=“left“]Bei den vanartigen 500L-Varianten gibt es Verstärkung unter der Motorhaube. Ein 1,4-Liter-Benziner sowie ein 1,6-Liter-Diesel mit jeweils 88 kW/120 PS fungieren nun ab sofort als Top-Triebwerke. Sie kosten 800 beziehungsweise 700 Euro mehr als die vergleichbaren Versionen mit den 77 kW/105 starken Aggregaten. Der Selbstzünder begnügt sich mit durchschnittlich 4,6 Litern (CO2-Emissionen: 120 g/km, Euro 6). Der Turbobenziner verbraucht im Schnitt 6,9 Liter (CO2-Emissionen 159 g/km).

Bis Mai müssen sich noch Liebhaber des lauteren Musikhörens gedulden. Das Sondermodell Beats Edition basiert auf der Trekking-Variante des 500L, ist wahlweise mit einem der neuen 120-PS-Motoren zu haben und kostet 23.000 Euro. Zweifarbig in grau-schwarz mit roten Zierlinien lackiert, hat die rollende Musikbox eine Premium-Audioanlage an Bord, die in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Rapper Dr. Dre entwickelt wurde. Die Anlage verfügt über zwei 80-Watt-Mitteltöner im unteren Teil der vorderen Türen, zwei 40-Watt-Tweeter in der oberen vorderen Türverkleidungen, zwei 60-Watt-Breitband-Lautsprecher in den hinteren Türen sowie einen Subwoofer mit zwei Mal 80 Watt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum