Firmenautos 2011 wurden gewählt

Im Ballsaal Berlin des Europa-Parks Rust wurden vor mehr als 200 Vertretern der Automobil- und Fuhrparkbranche die Firmenautos des Jahres 2011 gekürt. Da in jeder Kategorie jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurden, dürfen somit 15 Modelle das Prädikat „Firmenauto des Jahres“ tragen. Den Preis verleiht Firmenauto zusammen mit der Sachverständigenorganisation Dekra.

Mehr als 250 Fuhrparkmanager haben am 29. und 30. Juni 2011 die besten „Firmenautos des Jahres 2011″ gewählt. Zwei Tage wurden rund um den Europa-Park Rust 61 Fahrzeugmodelle in neun Kategorien getestet. Nach jeder Fahrt benoteten die Flottenmanager neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die [foto id=“366260″ size=“small“ position=“left“]Wirtschaftlichkeit der Autos. Sie legten in den 122 Testwagen bei mehr als 1800 Testfahrten rund 50 000 Kilometer zurück.

Sieger bei den Minicars wurde in der Gesamtwertung der Ford Ka. In der Importwertung ging die Auszeichnung an den Fiat 500. Bei den Kleinwagen gewann der Volkswagen Polo in der Gesamtwertung und der Honda Jazz Hybrid bei den Importfahrzeugen. Bei den Kompaktwagen ging in der Gesamtwertung der erste Platz an den Audi A3 Sportback, den ersten Rang bei den Importeuren belegte der Skoda Octavia Combi.

In der Mittelklasse lag in der Gesamtwertung das T-Modell der Mercedes-Benz C-Klasse vorn. In der Importwertung war dies der Skoda Superb Combi. In der oberen Mittelklasse war der BMW 5er Touring der Sieger der Gesamtwertung. [foto id=“366261″ size=“small“ position=“left“]

Bei den kompakten SUV belegte der Audi Q5 den ersten Rang in der Gesamtwertung und der Volvo XC 60 den ersten Rang in der Importwertung. Bei den großen SUV ging der erste Platz in der Gesamtwertung an den: Porsche Cayenne, in der Importwertung belegte der Range Rover Sport diesen Platz.

Bei den kleinen Vans gewann der Volkswagen Touran in der Gesamtwertung. Bei den Maxivans erreichte der Seat Alhambra den ersten Platz in der Gesamtwertung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum