Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Elektroautos
Das Fazit fällt klar und deutlich aus: Aktuell zahlt es sich für Firmen noch nicht aus, ihren Fuhrpark auf Elektroautos umzurüsten. Daran hat auch die staatliche Förderung nichts geändert, denn noch immer sind die Stromer sehr teuer.
Analysiert wurde die Situation von der Mobilitätsplattform Ubeeqo. Die untersuchte die Anschaffungs- und Unterhaltskosten von Pkw mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen aus drei Fahrzeugsegmenten auf jeweils zehn Jahre. Das Ergebnis: Elektromobilität zahlt sich in keinem der untersuchten Fälle aus, wenn es ausschließlich um die Kosten geht. Während der Kostenunterschied in der Oberklasse mit knapp drei Prozent noch recht gering ausfällt, sind es in der Kompaktklasse auch nach zehn Jahren noch immer fast neun Prozent Mehrkosten für einen Elektro-Dienstwagen. Und bei den Kleinstwagen summieren sich sogar etwa 15 Prozent höhere Kosten.
Bei den Kleinsten ist der Listenpreis in der Grundausstattung des elektrisch motorisierten Pkw mehr als doppelt so hoch wie beim vergleichbaren Benziner. "Das können auch die staatlichen Kaufanreize bislang noch nicht ausgleichen, obwohl Bund und Länder seit einem Jahr in Deutschland den Kauf von Elektro-Fahrzeugen mit einem einmaligen Umweltbonus von 4.000 Euro und einer zehnjährigen Befreiung von der KFZ-Steuer fördern", heißt es bei Ubeego.
Im Unterhalt sind die Kosten für Elektrofahrzeuge niedriger, bei den Energiekosten um bis zu 50 Prozent. Draufzahlen müssen Elektroauto-Besitzer aber wieder bei der Versicherung - etwa mit bis zu 65 Prozent höheren Vollkasko-Tarifen in der Oberklasse. Ubeego-Geschäftsführer Max Kury sieht die Elektromobilität trotz allem auf dem Vormarsch: "Wir registrieren aktuell eine erhöhte Nachfrage nach Elektroautos von Unternehmen. Insbesondere für Firmen, die hohe Fahrzeugauslastungen haben, kann sich der Umstieg bereits jetzt auszahlen." Und schließlich seien Unternehmen in diesem Zusammenhang häufig mehr am Umweltschutz, als an finanziellen Vorteilen interessiert. Die Zukunft gehöre definitiv der Elektromobilität.
Copyright: BMW
geschrieben von MID veröffentlicht am 26.05.2017 aktualisiert am 20.07.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum