Ford

Fit for Europe: Ford weiter auf Schrumpfkurs

Die Schließung von drei europäischen Ford-Produktionsstätten ist beschlossene Sache. Betroffen davon sind außer dem Werk in Belgien die beiden Standorte in Großbritannien, das Fahrzeugwerk in Southampton und das Presswerk Dagenham bei London, das auch Werkzeuge herstellt. Für die beiden englischen Werke kommt das Aus überraschend schon nächstes Jahr, ein Jahr früher als für das im belgischen Genk.

Von der Schließung betroffen sind insgesamt etwa 5 700 Ford Mitarbeiter, 4 300 in Genk und 1 400 in Southampton und Dagenham. Insgesamt sollen europaweit insgesamt 6 200 Arbeitsplätze beziehungsweise 13 Prozent der Belegschaft von Ford Europa wegfallen. Die Restrukturierungsmaßnahmen sollen die Kosteneffizienz nachhaltig stärken, indem bestehende Werke besser ausgelastet werden. Durch den Personalabbau wird auch die Fertigungskapazität um 18 Prozent oder 355 000 Fahrzeuge verringert.

„Gestützt auf die ‚ONE Ford‘-Strategie, die bereits maßgeblich zur Gesundung unseres Unternehmens in Nordamerika beigetragen hat, begegnen wir der Krise in Europa mit einem nochmals deutlicheren Schwerpunkt auf neue Produkte, eine stärkere Marke und höhere Kosteneffizienz“, erklärte Alan Mullay, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company, zu den jetzt angekündigten Strukturmaßnahmen. Ford Europa soll dabei aus dem globalen Produktportfolio profitieren. Die Agenda sieht vor, dass binnen fünf Jahren 15 neue Modelle in Europa eingeführt werden.

Weitere Maßnehmen sollen bei der Entwicklung neuer Produkte, innovativer Technologien und dem Ausbau des Modellangebots für den wachsenden europäischen SUV Markt helfen, so dass bis etwa 2015 wieder alles profitabel läuft. Außerdem ist eine Rundumerneuerung der Palette leichter Nutzfahrzeuge und die Optimierung der Ausstattungsprogramme geplant. In Europa strebt der amerikanische Konzern langfristig eine Umsatzrendite von sechs bis acht Prozent an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum