Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auch Flugzeuge vertragen Biosprit. Das ist ein Ergebnis des sechsmonatigen Versuchs mit knapp 1.200 Linienflügen in einem Flugzeug der Lufthansa. Der eingesetzte Airbus A321 verbrauchte sogar weniger Kraftstoff als vorher angenommen. Auch hat es laut der Lufthansa keine auffälligen Abnutzungen oder Materialveränderungen in den Motoren gegeben und bei der Abgasuntersuchung wurden zudem weniger Schwefelverbindungen nachgewiesen als bei herkömmlichem Sprit. Messungen haben ergeben, dass Biokerosin beim Schadstoffausstoß im Vergleich zu marktüblichem Kerosin mindestens gleichwertig ist.
Der Airbus A321 wurde auf der Strecke Hamburg-Frankfurt-Hamburg zur Hälfte mit bio-synthetischem Kerosin betankt. Um die Flugsicherheit zu gewähren befeuerte man nur ein Triebwerk mit dem Öko-Mix.
Untersucht wurden die Auswirkungen auf Verbrauch, Wartung und Effizienz. Nach Berechnungen der Lufthansa und der Deutschen Luft- und Raumfahrtgesellschaft (DLR) sollen alleine bei diesem Langzeittest rund 1.500 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart worden sein. Schon durch die höhere Energiedichte des Biokraftstoffs und den dadurch verbundenen niedrigeren Kraftstoff-Durchfluss senkte sich der Verbrauch.
Als problematisch erwies sich die Beschaffung des Biosprits, der aus einer Mischung aus Jatropha-Bohne und Rapsöl hergestellt wird, da es nicht genug Anbaufläche und Unternehmen gibt, die den Kraftstoff herstellen können. Auch der im Vergleich zum konventionellen Kerosin doppelt so hohe Preis macht den Sprit vorerst unattraktiv. Der eingesetzte Airbus A321 fliegt wieder mit Kerosin. Die Lufthansa will die Forschungsarbeiten aber weiterführen, um den derzeitigen Durchschnittsverbrauch pro Passagier von 4,3 Litern Kerosin je 100 Kilometer.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 09.03.2012 aktualisiert am 09.03.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum