Ford

Ford-Chef Bernhard Mattes spricht über strategische Herausforderungen für die Automobilbranche

Mit Strategien für eine nachhaltige Zukunft hat sich der zweitgrößte amerikanische Automobilhersteller als global agierendes Unternehmen neu aufgestellt. Ford bündele sein Know How, die Ressourcen und die Marktpotentiale seiner auf den vier Kontinenten agierenden Gesellschaften zu einer weltweit strategischen Vorgehensweise, erklärte Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke GmbH, am 25.3.2009 auf dem Jahreskongress „AKJ Automotive 2009“ in Saarbrücken.

Im Zentrum des produktorientierten Planes stehe die Entwicklung einer Ford-Produktpalette, die den Bedürfnissen der Kunden auf den Weltmärkten entspricht. Kraftstoffsparende und umweltschonende Fahrzeuge stehen dabei ganz im Vordergrund. So werde der in Köln entwickelte Ford Fiesta beispielsweise in naher Zukunft auch im Ford-Werk in Cuautitlán in der Nähe von Mexiko-Stadt gefertigt und ab dem kommenden Jahr in der speziell auf die Ansprüche der nordamerikanischen Kunden zugeschnittenen Version in den USA angeboten.

Bei den alternativen Antrieben wisse heutzutage niemand genau, welche Technologie sich beim Verbraucher in Zukunft durchsetzen werde, sagte Mattes. Ford forsche sowohl an der Nutzung von Wasserstoff als Kraftquelle als auch an elektrischen Antrieben. Das soeben auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Konzeptfahrzeug Tourneo Connect BEV gebe als batteriebetriebenes Elektrofahrzeug einen Ausblick darauf, wie Ford seine global ausgerichtete Elektrofahrzeug-Strategie vorantreibe, führte der Ford-Chef aus.

Ein strategisches Element zukünftiger Entwicklungen sei es, eine gemeinsame Architektur für die Fahrzeuge zu entwickeln, um einerseits den Anteil gleicher Bauteile weiter zu erhöhen und andererseits die Flexibilität kundenorientierter Detailabstimmung zu erhalten.

Da zwei Drittel der Wertschöpfung von den Zulieferern erbrachte werde, komme der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Lieferanten eine zentrale Bedeutung zu.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum