Ford E-Transit kommt im Mai auf den Markt

Ford E-Transit Bilder

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Ford

Bei Ford kann ab sofort der E-Transit bestellt werden. Der Transporter kommt im Mai auf den Markt und wird zunächst als Kastenwagen, Kastenwagen Doppelkabine und als Fahrgestell Einzelkabine angeboten. Es wird den Elektromotor in zwei Leistungsstufen mit 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) geben. Die WLTP-Normreichweite liegt bei bis zu 317 Kilometern. Der Einstiegspreis beträgt bei 55.845 Euro netto für den Kastenwagen bzw. rund 66.456 Euro brutto. das Fahrgestell ist etwa 2500 Euro günstiger.

Batterie

Es gibt laut Ford 25 Konfigurationsoptionen mit Nutzlasten von 0,7 bis 1,6 Tonnen, darunter verschiedene Längen und Dachhöhen. Der E-Transit hat eine 400-Volt-Batterie mit einer Bruttokapazität von 77 Kilowattstunden, von denen 68 kWh nutzbar sind. Sie befindet sich unter dem Laderaum, sodass beim Kastenwagen das Ladevolumen genauso groß ist wie beim Transit mit Dieselmotor. Für den E-Transit wurde das Fahrwerk an der Hinterachse überarbeitet. Auf Wunsch lässt sich das Fahrzeug auch mit einem On-Board-Generator ausrüsten, der auf die Batterie zugreift und maximal 2,3 kW leistet. Dieses „Pro Power Onboard“ genannte System - es stellt in Europa eine Neuheit dar - kann zum Beispiel für die Kühlung der Fracht genutzt werden oder auf der Baustelle für den Betrieb von Geräten und Werkzeugen, für die sonst ein eigenes Strom-Aggregat erforderlich wäre.
Ford E-Transit

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Ford

Ladevorgang

Alle E-Transit sind in den Telematikservice Ford Liive integriert, der notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten im Auge behält. Zudem verfügen die Elektro-Transporter über eine Gleichstrom-Schnellladefunktion, die es ermöglicht, die Batterie in etwas mehr als einer halben Stunde von 15 auf 80 Prozent aufzuladen. An der Wallbox dauert ein Ladevorgang nach Herstellernagben rund 8,2 Stunden. Ford bietet rund um das Aufladen und Abrechnen eine Reihe von Serviceleistungen an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum