Ford

Ford Edge Concept – Ohne Fahrer in die Lücke

Mit einer Studie gibt Ford auf der Los Angeles Auto Show einen Ausblick auf die neue Generation seines Mittelklasse-SUV Edge. Der Konkurrent für Audi Q5, BMW X3 und Volvo XC60 soll ab 2015 erstmals auch in Deutschland angeboten werden.

Der Edge ist in den USA bereits seit 2006 erfolgreich auf dem Markt.[foto id=“490537″ size=“small“ position=“right“] Auch die gezeigte Studie setzt weiter auf prägende Designmerkmale wie den bullige Kühlergrill und schmale Scheinwerfer. Neu sind die nun horizontal montierten Rückleuchten. Punkten will die Studie aber auch mit neuen Assistenzsystemen. So gibt es etwa eine Fernsteuer-Funktion, mit der der Fahrer das SUV auch von außerhalb in Parklücken steuern kann. Zudem soll ein besonders leistungsfähiger Notbremsassistent angeboten werden.

Der Edge ordnet sich in der deutschen Ford-Modellhierarchie oberhalb des Mini-SUV Ecosport und des zuletzt deutlich gewachsenen Kompakt-SUV Kuga ein. Die Technik stammt vom neuen Mittelklasse-Modell Mondeo, auf dem auch die Vans S-Max und Galaxy basieren werden. [foto id=“490538″ size=“small“ position=“left“]Für den Antrieb dürften Vierzylinder-Turbomotoren zum Einsatz kommen, in den USA wird es wohl zusätzlich einen klassischen V6 geben. Ob der Europa-Edge auch hier gebaut wird, ist noch nicht bekannt. Als wahrscheinlicher gilt jedoch der Import aus den USA.

Damit würde sich der Edge den Weg mit dem neuen Ford Mustang teilen, der ab 2015 ebenfalls in Europa angeboten werden soll. Im Austausch erhalten die Amerikaner im Rahmen der weltweiten Unternehmensstrategie die europäischen Modelle Fiesta, Focus und C-Max.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum