Fords Fullsize SUV

Ford Edge: Massive Ecke mit Hang zur Trägheit

Ford Flaggschiff: Der Edge bringt es auf knapp zwei Tonnen Leergewicht. Bilder

Copyright: Rudolf Huber / mid

auto.de Bilder

Copyright: Rudolf Huber / mid

Vignale ist bei Ford das Synonym für Luxus. Da ist es passend, den großen Edge mit dieser Ausstattungslinie zu fahren und dafür auf etwas Motorleistung verzichtet.

Wuchtig oder charismatisch?

Für den englischen Begriff "Edge" wirft der Google-Übersetzer spontan zehn deutsche Substantive aus. Nicht einfach, dem Ford Edge einen passenden zuzuordnen. Wir finden, dass "Ecke" dem massiv auftretenden SUV am besten gerecht wird. Ob man das Design des dicken Brockens als charismatisch empfinden muss, wie es Ford formuliert, sei dahingestellt. Es wirkt durchaus modern, schafft es wegen der hohen Gürtellinie aber nicht, dem Zweitonner optisch etwas von seiner Schwere zu nehmen. Beim Öffnen der wuchtigen Türen, die den Türschweller sorgfältig gegen Verschmutzung abdecken, fällt der Blick als erstes auf die wabenförmig abgesteppten Sitze, die in edlem Windsor-Leder gehalten sind. Auch die Armaturenbrett-Oberfläche und der obere Teil der Türinnenverkleidungen verströmen einen wertigen Eindruck.

Wie die äußere stattliche Erscheinung schon vermuten lässt, droht im Innenraum keine Enge. Auch im Fond geht es behaglich zu, zumal die Sitzlehnen in der Neigung verstellbar sind. Auch über die Kopffreiheit der Hinterbänkler lässt sich nicht klagen, obwohl sie in der Verbindung mit dem optionalen Glasschiebedach keineswegs als üppig zu bezeichnen ist. Gut, dass Ford nicht den Fehler einiger Konkurrenten nachahmt und die Sitze niedriger einbaut. So finden die Oberschenkel eine vernünftige Auflage auf der Sitzfläche, was besonders dem Langstreckenkomfort zugute kommt, zu dem im Winter die heizbaren Fondsitze einen Beitrag leisten.

auto.de

Copyright: Rudolf Huber / mid

180 PS reichen nicht ganz aus

Unser Testwagen ist mit der etwas schwächeren der beiden 2-Liter-TDCI-Motorisierungen (mit Schaltgetriebe) ausgestattet, die es auf 180 PS bringt. Das hört sich auf Anhieb nicht schmächtig an, relativiert sich allerdings, wenn zwei Tonnen Leergewicht in Bewegung gesetzt werden sollen. Hat sich der Edge erst einmal träge aus seinem Anfahr-Turboloch herausgearbeitet, legt er allerdings stetig zu und erreicht nach rund zehn Sekunden die Marke von 100 km/h. Ab 2.000 U/min stemmt er sich mit einem Drehmoment von 400 Newtonmeter gegen die Masse und den Allradantrieb.

Wer auf der Autobahn oder an leichten Steigungen den Schwung verloren hat, muss trotzdem fleißig schalten, um das Ursprungstempo wieder zu erreichen. Durch den etwas zähen Antrieb ertappt sich der Fahrer häufiger dabei, dass er einen Gang niedriger (und so mit höherer Drehzahl) fährt, als er eigentlich will. Wer den Wagen vollpackt oder als Segler, Reiter oder Förster die Anhängelast von bis zu 2,2 Tonnen gern ausnutzen will, dem sei unbedingt zur stärkeren Bi-Turbo-Version mit 210 PS und PowerShift-Automatikgetriebe geraten.

auto.de

Copyright: Rudolf Huber / mid

Bei der Innenausstattung fehlt fast nichts

Wie bei der "Vignale"-Ausstattung zu erwarten ist, ist die Liste der aufpreispflichtigen Extras überschaubar. Auch bei den Fahrer-Assistenzsystemen fehlt nahezu nichts. Insofern überrascht es, dass ausgerechnet die nützliche Anzeige im Außenspiegel, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet, mit 460 Euro zusätzlich berechnet wird.

Unbedingt zu empfehlen ist die adaptive Lenkung (700 Euro), die ihre Kennung den Anforderungen auf der Straße anpasst: leichtgängig beim Einparken, präzise und direkter auf der Landstraße und den Geradeauslauf unterstützend auf der Autobahn. Für gute Vernetzung sorgt im Edge das Ford SYNC 3-System, das mit Smartphones über die beiden USB-Steckdosen in der Mittelkonsole gekoppelt werden kann. Die Hinterbänkler müssen auf USB-Steckplätze verzichten, können aber wahlweise die 15-Volt- oder 230-Volt-Steckdose nutzen, vorausgesetzt, sie haben die passenden Adapter dabei, was beim USA-Anschluss für den "dickeren" Strom schwierig sein dürfte.

auto.de

Copyright: Rudolf Huber / mid

Der Edge ist ein Langstrecken-Cruiser

Die US-Stromquelle im Fond verrät, dass der Edge eigentlich mehr für den amerikanischen Markt konzipiert ist. Also der ideale Reisewagen für Leute, die das bequeme "Cruisen" mehr schätzen als sportlich ambitioniertes Angasen. Der Preis erleichtert die Entscheidung, denn Audi Q7, BMW X5 und VW Touareg bekommt man mit dieser Vollausstattung nicht zu einem Grundpreis von 52.700 Euro. Selbst der mit nahezu allen aufpreispflichtigen Extras wie Panorama-Dach, Anhängevorrichtung oder Diebstahl-Alarmanlage versehene Testwagen pendelte sich auf knapp über 58.000 Euro ein.

Und wer den Edge nicht zu ambitioniert fährt, dürfte beim Verbrauch bei einem Wert von etwa 7,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer landen, was zwar den Katalogwert deutlich verfehlt, aber auch nicht unverschämt hoch liegt. Das Navigationsgerät trägt seinen Teil zum stressfreien Fahren bei: Es zeigt die Ankunftszeit am Zielort erst dann, wenn zusätzlich auf die Zielflagge getippt wird. Die massive Ecke neigt auch da ein wenig zur Trägheit.

auto.de

Copyright: Rudolf Huber / mid

Technische Daten

Ford Edge 2.0-l-TDCI Vignale Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse
Länge/Breite/Höhe/Radstand in Millimeter 4.808/1.928/1.686/2.848
Leergewicht 1.912 kg
Zuladung 593 kg
Tankinhalt 64 l
Kofferraumvolumen 602 – 1.847 l.
Motor 4-Zyl-TDCI-Turbo-Diesel
Hubraum 1.997 ccm
Leistung 132 kW/180 PS bei 3.500 U/min
max. Drehmoment 400 Nm bei 2.000 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h 9,9 s
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Getriebe 6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb Allradantrieb
Durchschnittsverbrauch 5,8 l Diesel/100km
CO2-Ausstoß 152 g/km
Preis ab 52.700.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo