Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Einsatzwagen-Frühwarnung
Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr machen im Straßenverkehr durch Blaulicht und Einsatzsirene auf sich aufmerksam. Vor allem, wenn die Rettungskräfte noch nicht sichtbar sind, fällt es Autofahrern oft schwer, die Fahrzeuge mit Sonderrechten zu lokalisieren.
Das Vorwärtskommen eines Rettungsfahrzeugs kann sich dadurch verzögern, weil Autofahrer nicht schnell genug Platz schaffen, um eine Rettungsgasse zu bilden. Ford hat nun daher eine „Einsatzwagen-Frühwarnung“ entwickelt.
Das System sendet zusätzliche Sondersignale mittels Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation vom Krankenwagen, Feuerwehr- oder Polizeiauto direkt an die Fahrzeugführer in der näheren Umgebung, damit diese genau wissen, aus welcher Richtung die Sirene kommt und wie weit das Einsatzfahrzeug noch entfernt ist.
Copyright: Siemens
Ford hat die Einsatzwagen-Warnung jetzt bei einer vom „UK Autodrive“-Konsortium organisierten Veranstaltung in Coventry in Großbritannien vorgestellt. Die britische Regierung unterstützt UK Autodrive mit 20 Millionen Pfund. Das Projekt befasst sich generell mit Themen rund um das vernetzte Fahren. Mitglieder des Konsortiums sind 16 Technologie- und Automobilhersteller sowie lokale Behörden und Forschungsinstitute.
Ford erprobt außerdem mit dem „Kreuzungsassistent“ eine Technologie, die Fahrer im Bereich von Verkehrskreuzungen vor potenziellen Unfällen warnen soll. Das System sendet die Position des eigenen Fahrzeugs zu Fahrzeugen in der nahen Umgebung, die – sofern sie mit der gleichen Technologie ausgestattet sind – ihrerseits die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls berechnen. Ist das Risiko hoch, warnt das System automatisch die Fahrer, so dass diese nun frühzeitig reagieren und beispielsweise ihr Tempo verlangsamen können. Autofahrer könnten aber auch benachrichtigt werden, wenn ein Auto aus einer anderen Richtung eine rote Ampel ignoriert hat.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 27.06.2017 aktualisiert am 27.06.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum