Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ford
Er war ein Pionier in Sachen serienmäßiger Airbags, wurde von James Bond gefahren, gewann mehr als 20 Auszeichnungen und wurde seit seiner Markteinführung über 4,5 Millionen Mal in Europa verkauft. Nun feiert er seinen 20. Geburtstag: der Ford Mondeo. Nachdem seinerzeit 4,6 Milliarden Dollar in ein fünfjähriges Entwicklungs-Programm investiert worden waren, löste die Baureihe 1993 den seit 1982 produzierten Ford Sierra ab.
Außer einem damals noch keineswegs selbstverständlichen Fahrer-Airbag bot der Mondeo bei seinem Erscheinen auf Wunsch auch einen Beifahrer-Airbag sowie eine Traktionskontrolle, eine adaptive Dämpfung, das Anti-Blockier-Bremssystem (ABS) und die Servolenkung. Im Zuge der Modellpflege war der Ford Mondeo ab 1996 mit Seiten-Airbags erhältlich sowie mit [foto id=“484153″ size=“small“ position=“left“]Vierkanal-ABS und elektronischer Bremskraftverteilung (EBD). Das überarbeitete Design dieser zweiten Generation verband die Grundcharakteristik des Vorgängers mit neuen Gestaltungselementen.
Im Millennium-Jahr 2000 debütierte die dritte Generation des Ford Mondeo auf dem Pariser Automobilsalon unter anderem mit dem damals neuen Intelligent Protection System (IPS). Zentrale Elemente waren eine extrem verwindungssteife, computeroptimierte Karosseriestruktur, Front- und Seiten-Airbags, Kopf- /Schulter-Airbags vorne und hinten, aktive Kopfstützen für die Vordersitze, eine im Kollisionsfall wegklappende Sicherheitspedalerie, automatische Kraftstoffabschaltung sowie Isofix-Haltepunkte zur sicheren Befestigung von Kindersitzen.
Im Jahre 2007 folgte die nächste Modellgeneration, die bereits ein Jahr zuvor im James-Bond-Film „Casino Royale“ zu sehen war und somit einem weltweiten Kinopublikum vorab vorgestellt wurde. Der Mondeo III wartete erstmals unter anderem mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage sowie mit dem Komfort-Tankverschluss und Fehlbetankungsschutz Ford Easy Fuel auf.
Der aktuelle Mondeo ist seit 2010 auf dem Markt und bietet unter anderem Fahrspur-Assistent, Müdigkeitswarner und Fernlicht-Assistent sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Auffahrwarnsystem. Das sportliche Spitzenmodell mit 176 kW / 240 PS kommt auf einen Normverbrauch von 7,6 l/100 km und CO2-Emissionen von 176 g/km. Die sparsamste [foto id=“484154″ size=“small“ position=“right“]Motorisierung ist der 1,6-Liter-Econetic-Diesel mit Start-Stopp-System und 85 kW / 115 PS. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 4,3 l/100 km (nach EU-Norm), was CO2-Emissionen von 112 g/km entspricht.
Der neue Mondeo wird in Europa voraussichtlich Ende 2014 auf den Markt kommen. Er Mondeo wird dann unter anderem auch mit dem preisgekrönten und besonders effizienten 1,0-Liter-Ecoboost-Dreizylinder sowie als Hybrid-Variante verfügbar sein. Außerdem halten neuartige Gurt-Airbags für die Fond-Passagiere zur Reduzierung beziehungsweise Vermeidung von Kopf-, Hals- und Brustverletzungen Einzug in die nächste Modell-Generation.
Zur Feier des runden Geburtstags veröffentlichte Ford ein Jubiläums-Video (http://youtu.be/CicjOxrt-0c), das die wichtigsten Stationen aus 20 Jahren Modellgeschichte in Szene setzt.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 24.09.2013 aktualisiert am 24.09.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum