Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ford
Als sparsames Auto für den Stadtverkehr soll der Ford Fiesta in den USA ab 2010 für Absatz sorgen. Doch der Kölner Kleinwagen kann auch anders: Eine Motorsportversion soll den Cityflitzer nun einem breiten amerikanischen Publikum bekannt machen.
Noch vor der Markteinführung startet der für den Rallye-Einsatz aufgerüstete Fiesta beim Pikes Peak Rennen sowie bei den X Games.
Strahlt der Fiesta schon in der Serienversion Dynamik aus, ist er in den Sportversionen ein wahr gewordener Tuner-Traum. Die Variante für das Bergrennen am Pikes Peak in den Rocky Mountains wartet mit großem Dachspoiler, breiten Kotflügeln und seitlichen Lufteinlässen auf.
Ähnlich tritt die Ausführung für die kalifornischen X Games auf, bei der Extremsportveranstaltung mit [foto id=“91864″ size=“small“ position=“right“]Autorennen, Skateboard- und Surf-Wettbewerben soll er vor allem junge Käufer locken.
Unter der Haube kommt bei beiden Auftritten die gleiche Technik zum Einsatz: Aus einem 2,0-Liter-Vierzylinderbenziner schöpft der Dreitürer brachiale 800 PS Leistung, die an alle vier Räder geleitet wird. Der Rennwagen gilt als Vorstufe eines geplanten Fiesta S2000, der den Ford Focus WRC künftig in der Rallye-Weltmeisterschaft ablösen wird. Dann allerdings mit weniger Leistung. Bei den US-Händlern steht der Fiesta erst 2010.
Mit dem in Europa entwickelten Kleinwagen will die amerikanische Konzern-Mutter ihre Produktpalette um ein sparsames Fahrzeug erweitern und so nach unten abrunden. Gebaut werden soll das Modell für den US-Markt in Mexiko. Außerdem soll er ab kommendem Jahr in Spanien, Mexiko, Thailand und China vom Band laufen. In Europa läuft das Modell schon jetzt in Köln vom Band, seit dem Marktstart zum Jahreswechsel sind bereits 191 000 Fahrzeuge verkauft worden.
geschrieben von (hh/mid) veröffentlicht am 09.07.2009 aktualisiert am 09.07.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum