Ford

Ford-Forschung – Anruf im Himmel

Ford-Forschung -  Anruf im Himmel Bilder

Copyright: Continental

Eigentlich hat E.T. schon vor 30 Jahren gewusst, was später einmal wichtig werden würde: Der Außerirdische aus dem gleichnamigen Film wollte im Jahr 1982 nach Hause telefonieren. Heute engagiert sich Autohersteller Ford in der Kommunikation mit dem Weltall. Die Amerikaner erhoffen sich dadurch neue Erkenntnisse für die Kommunikation von Autos untereinander.

Drei Jahre soll die Partnerschaft dauern, die Ford mit der Technischen Hochschule im russischen St. Petersburg eingegangen ist. In der Zusammenarbeit wird an der Kommunikation von Robotern auf der Internationalen Raumstation ISS geforscht. Ziel ist, herauszufinden, wie viel Potenzial die Netzwerke, über die Maschinen kommunizieren, für eine Verständigung von Autos untereinander haben.

Viele Autohersteller arbeiten an der Kommunikation Car-to-Car, also von Autos untereinander oder Car-to-X, von Autos mit der Umgebung, beispielsweise Ampeln. Das kann der Vermeidung von Staus oder Verkehrsunfällen dienen. Ford will seine Erkenntnisse des Forschungsprojekts in die nächste Generation der Fahrerassistenzsysteme einfließen lassen.

Konkret wollen die Wissenschaftler aus den Kommunikationssignalen, die zwischen dem Weltall und der Erde hin und her gehen, etwas über besonders robuste Verbindungen lernen, um die Verlässlichkeit der Kommunikation von Autos zu verbessern. Hat ein System heute kein Netz, verschickt es keine Nachrichten. Die Idee ist, für künftige Verbindungen verschiedene Netzwerke zu mischen, so dass beispielsweise wichtige Unfall-Warnungen auf jeden Fall gesendet werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum