Sitztest

Ford Robutt: Ein Roboterleben für den Po

auto.de Bilder

Copyright: Ford

Bei einem Automobilhersteller zu arbeiten, kann schön sein und Spaß machen. Es kann aber auch ein wenig anstrengend sein und zweitweise mal nerven. Bei Ford schaut das selbstverständlich nicht anders aus. „Gut, dass es Roboter gibt“, denken sich daher in Anbetracht einiger Aufgabenfelder nicht nur die Chefs.

Qualitätsprüfung der etwas anderen Art

Doch für diese eine Aufgabe, die der bei Ford „Robutt“ genannte Automat rund um die Uhr durchführt, würde sich vielleicht sogar noch ein freiwilliger Mensch finden. Allerdings nicht lange. Denn der Robutt (abgeleitet von „Roboter“ und den englischen Begriff für Hintern, „Butt“) muss innerhalb von drei Wochen 25.000 Mal auf einem Fahrersitz Platz nehmen – also umgerechnet ununterbrochen fast einmal pro Minute. Als Referenz wurde dabei ein Mann mit durchschnittlichen Körper-Abmessungen herangezogen. Eben jemand, der in einen Ford Fiesta ohne größere Probleme hineinpasst, denn genau für dieses Ford-Modell kommt der Robutt aktuell zum ersten Mal zum Einsatz.

Sukzessive soll diese Art des Sitztests auf alle künftigen Ford-Baureihen in Europa ausgeweitet werden. Die Anzahl der Sitzproben und auch die Zeit, die der Maschine eingeräumt werden, ist nicht zufällig gewählt: Sie wird benötigt, um eine zehnjährige Nutzung zu simulieren. „Vom ersten Moment an, wenn wir in ein Auto einsteigen, sollten bereits die Sitze Komfort und Qualität vermitteln“, sagt Svenja Fröhlich, Durability Engineer, Ford-Werke GmbH. „Früher haben wir für diese Qualitätsprüfungen Pneumatik-Zylinder verwendet, die tausende Male in Folge die Sitzfläche mechanisch be- und entlasteten und so das Gewicht eines Menschen simulierten, der ins Auto einsteigt und wieder aussteigt. Mit dem neuen Roboter können wir nun sehr viel genauer nachvollziehen, wie die Menschen im Auto wirklich sitzen“. Wie solch ein Test genau ausschaut, ist in diesem Video zu sehen: https://youtu.be/WlK1rbpuyAA

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum