Ford Transit Connect Electric ab sofort in Deutschland bestellbar

Das Autohaus Hugo Pfohe GmbH in Hamburg unterzeichnete jetzt als erster Ford-Händler in Deutschland einen Handels- und Servicevertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Azure Dynamics. Damit ist das batterielektrisch betriebene leichte Nutzfahrzeug Ford Transit Connect Electric ab sofort in Deutschland bestellbar.

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Ford Europa und dem US-amerikanischen Unternehmen Azure Dynamics liefert Ford die Serienfahrzeuge des Ford Transit Connect, die dann von Azure Dynamics, dem Weltmarktführer für Elektro– und Hybridantriebe im Nutzfahrzeugbereich, auf den Elektrobetrieb umgerüstet werden. „Die europäische Version des Ford Transit Connect Electric wird ab Juni 2011 produziert, nun soll dieses leichte Nutzfahrzeug europaweit so schnell wie möglich in den Handel gelangen“, sagte Ricardo Espinosa, Managing Director, Azure Dynamics, Europa.[foto id=“363655″ size=“small“ position=“left“]

Für den Kurzstreckenbetrieb

Besonders geeignet ist der Ford Transit Connect Electric für den Kurzstreckenbetrieb mit vielen Fahrunterbrechungen, beispielsweise im Stadtverkehr. Mit seiner Kombination aus hoher Laderaumkapazität und geringen Unterhaltskosten ist der Ford Transit Connect Electric interessant für deutsche Flottenbetreiber, die Kosten senken wollen und zugleich einen Beitrag für die Umwelt leisten möchten. Angetrieben wird der Ford Transit Connect Electric von dem Force DriveTM –Elektromotor, mit dem eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht wird. Die notwendige Energie bezieht der Ford Transit Connect Electric aus Lithiumionen-Batteriepaketen von Johnson Controls (Batteriezellen von Saft) mit einer Speicherkapazität von 28 Kilowattstunden. Damit bietet der Transporter bei einer Nutzlast von [foto id=“363656″ size=“small“ position=“left“]500 Kilogramm eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern. Der Ladeprozess ist – je nach dem Entladezustand der Batterie – in rund acht Stunden abgeschlossen.

Erfahrungen mit dem Ford Connect Electric

Praktische Erfahrungen mit dem Ford Connect Electric werden derzeit im Rahmen des Modellprojektes „colognE-mobil“ in Köln gesammelt. Innerhalb dieser Kooperation zwischen den Ford-Werken, dem Energieversorger RheinEnergie, der Stadt Köln sowie der Universität Duisburg-Essen kommen in Köln neben zehn Ford Transit BEV auch zehn Ford Transit Connect Electric zum Einsatz.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum