Ford

Ford will „den Verkehr zähmen“

Ford will Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

Ford will seine „Traffic Tamer App Challenge“ weltweit ausdehnen. Bei den geplanten Programmier-Wettbewerben können Entwickler detaillierte Fahrzeugdaten direkt aus ihrem Auto beziehen und auf dieser Basis Apps entwerfen, die mithelfen, Verkehrsstörungen zu verringern oder zu verhindern. Das Programm fordert dabei die Softwarespezialisten ausdrücklich auf, über die Plattform Open XC die Zentralrechner ihrer Fahrzeuge anzuzapfen.

Das von Ford entwickelte Open XC gilt als weltweit erste „offene“ Hard- und Software-Schnittstelle zur Fahrzeugelektronik. Es erlaubt Softwareentwicklern den Zugang zu mehr als 20 verschiedenen Daten, darunter die GPS-Koordinaten oder die Frage, ob beispielsweise Scheibenwischer oder Scheinwerfer eingeschaltet sind. Auf dieser Basis sollen die geplanten Apps reale Autofahrer – oder auch die auch die Steuerungen von künftigen autonomen Fahrzeugen – in Echtzeit mit sehr exakten Nahbereichsdaten versorgen. In einem vernetzten Miteinander von Pkw, Nutzfahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln könnten die Apps detaillierte Informationen zu Verkehrslage und -entwicklung, zu Straßenzustand und Wetteraussichten liefern.

Die erste Traffic Tamer App Challenge wurde voriges Jahr in London gestartet. Dem App-Entwickler, der am besten „den Verkehr zähmt“ (so die wörtliche Übersetzung des Challenge-Titels), winkt ein Preisgeld von umgerechnet 7300 Euro.

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona gab Ford heute zudem bekannt, dass das Unternehmen in Zukunft eine Reihe ähnlicher offener Innovations-Wettbewerbe ausschreiben wird. Die neuen Challenges sollen ein noch breiteres Spektrum abdecken – von der App-Entwicklung für Smartphones und andere Mobilgeräte bis hin zur Kreation neuer Hardware für das Auto. Ein Beispiel dafür ist der auf einem 3-D-Drucker gefertigte Schaltknauf für einen Ford, der den optimalen Schaltpunkt durch Vibrationen haptisch signalisiert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum