Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ford
Wer weniger wiegt, braucht auch weniger Energie für die Fortbewegung. Das gilt auch für Autos, weshalb die Industrie im Rahmen ihrer Sparpläne verstärkt das Gewicht der Fahrzeuge im Blick behält und ständig nach neuen leichten Materialen Ausschau hält.
Dabei sind die Ingenieure von Ford auf Luft gestoßen – schließlich kann man sich kaum ein leichteres Material vorstellen. Doch wie kann man mit Luft ein Auto bauen? Dank der in den 90er-Jahren populäre Luftschokolade ist es anschaulich: statt massivem Kunststoff wird dieser einfach mit Luftbläschen aufgelockert und so ergibt sich bei gleichem Volumen ein geringeres Gewicht – ohne Einbußen bei der Haltbarkeit.
Nun feiert der MuCell genannte Rohstoff Premiere und zwar in Form einer Armaturentafel, die im Kuga und im US-Modell Escape im kommenden Jahr eingebaut werden soll. Doch das ist erst der Anfang. Modelle wie der Focus, C-Max und Grand C-Max, S-Max, Mondeo und Galaxy sollen folgen, wobei Ford durch den Luft-gepolsterten Kunststoff Einsparungen von 100 Kilogramm bei kleinen Autos und bis zu 300 Kilogramm bei großen Modellen verspricht.
Zusätzlich zum Gewicht werden auch Kosten gespart. Außerdem können die neuen Plastikteile mit geringeren Drücken deutlich schneller produziert werden. 33 Prozent mehr Teile sollen pro Stunde hergestellt werden können.
geschrieben von auto.de/(sta/mid) veröffentlicht am 19.10.2011 aktualisiert am 19.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum