Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Mit einem „Trompeten-Auspuff“ will Mercedes den Gegnern in der Formel 1 den Marsch blasen. Erstmals ausprobiert haben die Stuttgarter dieses altertümlich aussehende Endrohr jetzt bei Testfahrten in Barcelona. Kein Scherz: Damit will Mercedes die Formel 1 wieder lauter machen. Hintergrund: Vielen Fans ist die Formel 1 mit den neuen V8-Motoren viel zu leise. Sogar Weltmeister Sebastian Vettel kritisierte: „Die neuen Autos klingen fast wie Staubsauger.“Auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone schaltete sich in die Debatte ein.
„Wir haben die Formel 1 leise gekriegt, wir werden sie auch wieder lauter machen.“ Ob der „Trompeten-Auspuff“ von Mercedes die Lösung ist, steht allerdings in den Sternen. „Das ist nur ein Prototyp. Es werden keine Rennen damit gefahren“, sagte Mercedes-Sprecher Bradley Lord nach den Testfahrten.Dabei wäre der Mercedes-Vorschlag für eine lautere Formel 1 der billigste. Das Ende des Endrohrs wird einfach nach hinten verbreitert, was eine spürbare Erhöhung der Dezibel-Zahl zur Folge hat. Die „Trompete“ wäre auch problemlos bei den Formel-1-Autos nachzurüsten. Mal sehen, was sich die anderen Teams zu diesem Thema einfallen lassen.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 15.05.2014 aktualisiert am 15.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum