Ford

Formel Ford Rennfahrzeug mit 1,0-Liter Ecoboost-Motor auf dem Nürburgring

Der 1.0-Liter-Ecoboost-Benzinmotor ist der Grund dafür, warum ein Formel Ford-Rennwagen mit amtlicher, englischer Straßenzulassung eine der schnellsten Rundenzeiten auf der Nürburgring-Nordschleife fahren konnte. Das Rennauto umrundete die weltberühmte Strecke in nur 7 Minuten und 22 Sekunden – das ist die 11. schnellste Runde, die je auf der Nordschleife gemessen wurde.

Ford-Ingenieure arbeiteten monatelang für dieses Projekt und tauschten den für die „Formula Ford“ üblichen, 132 kW / 180 PS starken 1,6-Liter Ecoboost gegen eine speziell getunte 150 kW / 205 PS-Version des neuen 1,0-Liter Ecoboost Benzinmotors. Die Ingenieure sorgten im Vorfeld der Fahrt auf dem Nürburgring außerdem dafür, dass der Ford Rennwagen eine englische Straßenzulassung erhielt. Hierfür waren geeignete Radabdeckungen und eine vorschriftsmäßige Beleuchtung notwendig sowie Blinker an den aerodynamischen Außenspiegeln und natürlich eine Hupe. Das Fahrzeug wurde darüber hinaus mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe und straßenverkehrstauglichen Reifen ausgestattet.

Gemäß einer nicht offiziell bestätigten Messung erreichte das Ford-Rennfahrzeug mit 1,0-Liter Ecoboost-Motor eine Höchstgeschwindigkeit von 255,5 km/h, die Beschleunigung von 0-100 km/h wurde mit weniger als vier Sekunden angegeben.

Der 1,0-Liter Ecoboost-Motor hat bei den Tests 2,4 l/100 km bei einer Geschwindigkeit von 56 km/h und 5 l/100 km bei 120 km/h verbraucht.

Während das Formel Ford-Rennfahrzeug mit 1,0-Liter Ecoboost-Motor nicht zum Kauf angeboten wird, ist der Ford Focus mit dieser Motorisierung bereits auf dem europäischen Markt verfügbar und wurde als Antriebsausstattung bislang von etwa 30 Prozent der Käufer eines neuen Ford Focus geordert: In der Version mit 74 kW / 100 PS liegt der Kraftstoffverbrauch bei durchschnittlich 4,8 l/100 km und in der Version mit 92 kW / 125 PS liegt sein Kraftstoffverbrauch bei durchschnittlich 5 l/100 km1. In Kürze wird der Motor auch für den neuen B-Max sowie für den C-Max und den noch in diesem Jahr erscheinenden neuen Fiesta erhältlich sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum