Formula Student – Jetzt in Deutschland

– Studentischer Konstruktionswettbewerb eines Formel-Rennwagens – Teammitglieder sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt – VDI von Potenzial für den Hochschulstandort überzeugt

Mit der Formula Student Germany bringt der VDI nun einen derweltweit populärsten Hochschulwettbewerbe nach Deutschland. DieEröffnungsveranstaltung fand vom 10.-12. August am Harzring inAschersleben und im Porschewerk Leipzig statt. Fünf deutscheHochschulteams und vier der besten europäischen Teams stellten beimPre-Event 2005 ihre Formel-Rennwagen vor und trugen Wettbewerbe aus."Wenn es uns gelingt, mit dieser Veranstaltung das spannendeBerufsbild des Ingenieurs noch attraktiver in der Öffentlichkeit zupräsentieren und darüber neue Studienanfänger gewinnen, dann ist dasein Erfolg für uns", weiß der stellvertretende VDI-Direktor VolkerWanduch um die Bedeutung dieses Wettbewerbs für den Hightech-StandortDeutschland.

Im August 2006 kommt es zum großen Showdown am Hockenheimring,wenn die 40 weltbesten Teams um Punkte in den verschiedenstenKategorien kämpfen werden. "Bei der Formula Student Germany handeltes sich nicht, wie häufig angenommen, um ein reines Autorennen.Vielmehr stehen die studentischen Teamleistungen vom Businessplanüber die Finanzierung bis zur Konstruktion im Vordergrund", erläutertder Eventmanager der Formula Student Germany, Daniel Mazur.

Die FH Stralsund ist das bis dato erfolgreichste deutsche Team undwurde Anfang Juli in England sechster im Gesamtklassement. Fünfzehndeutsche Autos wurden von den einzelnen Teams schon entwickelt,weitere sind in der Planung. Bereits seit 1981 konstruieren Studentenin den USA, dort nehmen mittlerweile über 110 Studententeams ausaller Welt an den Formula Student-Wettbewerben teil. Die Erfahrungsowohl in den USA als auch in Deutschland zeigt, dass Absolventen,die sich in den Formula Student-Teams engagiert haben, bei denUnternehmen sehr begehrt sind und viele Nachwuchsführungskräfte unterihnen sind.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.vdi.de/presse

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum