Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(motorsport-magazin.com) Mal wieder nähert sich die F1-Welt einer Deadline, mal wieder soll es ein Last-Minute-Kompromissangebot geben. In einem Brief der Teamvereinigung FOTA an FIA-Präsident Max Mosley und F1-Boss Bernie Ecclestone soll die FOTA eine dringende Lösung im Streit um das zukünftige Reglement erbeten haben.
"Wir müssen einen Kompromiss suchen", heißt es laut der Nachrichtenagentur Reuters in dem Schreiben. "Wir hoffen, dass dieser Brief als eine erhebliche Bewegung der Teams angesehen wird, die alle deutlich betont haben, dass sie dem Sport bis Ende 2012 erhalten bleiben wollen."
Am Dienstag hatte die FIA in einem Rundumschlag gegen die FOTA erklärt, dass die Regeln nach gescheiterten Gesprächen über das Finanzreglement unverändert bleiben würden. Die FOTA soll angeblich eine weitere Verlängerung der am Freitag ablaufenden Deadline bis zum 1. Juli verlangen. Gleichzeitig empfiehlt die FOTA der FIA, die mit dem Brief übersendeten Vorschläge anzunehmen und damit den möglichen Rückzug einiger wichtiger Teams aus der Formel 1 zu verhindern. "Jetzt ist der Zeitpunkt, um eine vernünftige und schnelle Lösung für die ausstehenden Punkte zu finden."
Die FOTA scheint unterdessen einer Budgetgrenze, die sie "Ressourceneinschränkung" nennt, durchaus gewillt gegenüberzustehen. Bis zuletzt hatten sich Ferrari und Toyota dagegen gewehrt, die FIA sprach deshalb mehrfach davon, dass gewisse "Elemente" innerhalb der FOTA keine Einigung herbeiführen wollten. Der FOTA-Vorschlag sieht eine unabhängige Buchhaltungsfirma als Überwacher für alle Teams vor. Deren Methodik und Jahresergebnisse würden dann der FIA vorgelegt. "Wir sehen keinen Grund, warum so ein System objektiver Überprüfung nicht für alle Seiten akzeptabel sei."
Im Bezug auf die neuen Teams, erklärte sich die FOTA dazu bereit, diesen mit preiswerten Motoren, Getrieben und technischer Unterstützung unter die Arme zu greifen, so lange deren Cosworth-Motoren so eingestellt würden, dass sie keinen Leistungsvorteil haben. Die drei neuen Teams für 2010, USF1, Manor und Campos, treten alle mit Cosworth-Motoren an, die zuletzt zwar weiterentwickelt, aber nicht unter der Motoreneinfrierung eingesetzt wurden.
adrivo Sportpresse GmbH
geschrieben von veröffentlicht am 17.06.2009 aktualisiert am 17.06.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum