Ford

Frischer Wind für Ford Galaxy und Ka

Im Galaxy sorgt zusätzlich ein neuer Diesel für Vortrieb, der 110 kW/150 PS aus 1,9 Litern Hubraum schöpft und über ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern verfügt. Zusätzlich sind für den Van optional für 250 Euro Schulterairbags erhältlich.
Ford Galaxy. Foto: Auto-Reporter/Ford
Neu ist ebenfalls das neue Editionsmodell Galaxy "Trend X", das in Verbindung mit dem neuen Motor ab 30 775 Euro kostet. Zur Ausstattung gehören unter anderem eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle und 16-Zoll-Leichtmetallräder. Der Preisvorteil zum vergleichbar ausgestatteten Serienmodell liegt nach Angaben der Kölner bei 1510 Euro. Insgesamt sind jetzt vier Diesel und drei Benziner im Angebot.
Die Top-Ausstattungslinie Ghia wurde bei unverändertem Preis aufgewertet: Die serienmäßige Komfortausstattung umfasst jetzt eine Doppelklimaanlage mit automatischer Temperaturregelung und eine verchromte Dachreling. Zusätzlich bietet Ford für 465 Euro zusätzlich ein "Sun-Paket" an, das ein elektrisches Schiebe-/Hubdach, elektrische Ausstellfenster hinten und eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle beinhaltet.
Der Kleinwagen Ka wurde optisch überarbeitet: Zu den Änderungen zählen die Neugestaltung des Armaturenträgers mit einem wesentlich größeren Handschuhfach, frische Farben und Polstermaterialien, die neu gestalteten Stoßfänger sowie neue elektrische Komfort-Funktionen und Wunschausstattungen. Unter anderem bietet der Ka jetzt über eine Innenraumbeleuchtung mit Verzögerungsschaltung und variable Intervallwischer mit Anti-Drip-Funktion (verzögerter abschließender Wischvorgang) sowie einen Heckscheiben-Intervallwischer, der automatisch in Aktion tritt, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. In Verbindung mit einer Zentralverriegelung ist eine automatische Schließfunktion, die das Fahrzeug nach einer gewissen Standzeit automatisch verriegelt, an Bord. Auch der Sportka und der Streetka verfügt über die Neuerungen.
Bereits seit Januar bietet Ford das Editionsmodell Ka Student zum Preis von 7990 Euro an. (ar/sb)
9. Februar 2005. Quelle: Auto-Reporter

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum