Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Porsche
Lkw fahren ganzjährig auf Reifen mit besonders hohem Naturkautschukanteil, die daher auch für den Winter geeignet sind. Zusätzlich sind die an fast allen Lkw verwendeten sogenannten „Traktionsreifen“ auf der Antriebsachse mit einem speziellen Stollenprofil versehen. Auf den Lenkachsen kommen jedoch Reifen mit Längsprofil zum Einsatz. Hier wären Stollenreifen auch nicht sinnvoll, so der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL).
Der Einsatz von Traktionsreifen an der Lenkachse würde sich negativ auf die Spurstabilität, die Laufruhe und das Lenkverhalten auswirken. Der Einsatz würde sich auch nicht vorteilhaft auf den Vortrieb auswirken. Wegen des wesentlich höheren Gewichts von Lastwagen im Vergleich zu Pkw nutzen sich diese dort ungleichmäßig ab. Es gibt schlicht keinen Reifen, der auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn gleichermaßen optimal funktioniert. Die Lkw-Bereifung muss aber all diesen Bedingungen gerecht werden, weshalb ein Kompromiss nötig ist. Die genannten Verbände erwähnen jedoch nicht, dass es für Lkw Winterreifen gibt, die Spurhaltung von Vorderachse und gezogenen Achsen am Auflieger und Trailer bei winterlichen Bedingungen deutlich verbessern. Doch damit ist der Problematik am Berg nicht beizukommen.
Selbst mit optimalen Pneus haben insbesondere unbeladene Brummis bei Schnee und Eis an längeren Steigungen kaum eine Chance. Die einzige Möglichkeit, hier ein Steckenbleiben zu verhindern, ist das frühzeitige Räumen der Straßen, das jedoch nicht immer praktiziert wird. In der Vergangenheit sind nach einer Reihe schneearmer Jahre nicht nur die Streusalzbestände, sondern auch die Anzahl der vorgehaltenen Streu- und Räumfahrzeuge massiv abgebaut worden. Das Resultat war zwangsläufig eine stark reduzierte Räumfrequenz. Diese muss laut BGL wieder deutlich erhöht werden, damit die Straßen stets rechtzeitig geräumt werden, bevor der Schnee zu hoch auf den Fahrbahnen liegt.
geschrieben von global-press veröffentlicht am 22.01.2013 aktualisiert am 22.01.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum