Führerscheintourismus gehört der Vergangenheit an

Die jüngste Auflage der EU-Führerscheinrichtlinie schiebt dem so genannten Führerscheintourismus jetzt einen Riegel vor. Seit dem 19. Januar ist die dritte Version in Kraft, die Autofahrern verbietet, nach dem Verlust der Fahrerlaubnis im EU-Ausland einen neuen Führerschein zu erwerben. Zahlreiche Fahrer hatten die Chance genutzt, unter Umgehung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung die Fahrerlaubnis neu zu machen.

„Zweit-Führerschein“ aus Polen oder Tschechien…

Wie der ADAC heute mitteilte, sei damit eine Rechtslücke geschlossen, die durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes 2004 entstanden war. Danach durften Autofahrer mit einem EU-Führerschein auch nach dem Verlust der Fahrerlaubnis in ihrem Heimatland wieder ein Auto lenken. Wer jetzt noch mit einem Führerschein aus Polen oder Tschechien fährt, nachdem er in Deutschland den „Lappen“ abgeben musste, macht sich strafbar. Zunächst wird ein Verstoß mit drastischen Geldbußen geahndet, im Wiederholungsfall droht gar eine Freiheitsstrafe. Auch die geschätzten 10 000 Autofahrer, die bereits einen „Zweit-Führerschein“ in Polen oder Tschechien gemacht haben, sollten Vorsicht walten lassen: Ein Urteil dazu steht aus, es wird im Sommer erwartet.

Führerscheinprüfung weiterhin im Ausland möglich

Nicht betroffen von der neuen Führerscheinrichtlinie sind laut ADAC dagegen Autofahrer, die bisher noch keinen Führerschein haben und ihn während eines Studienaufenthaltes oder aus Kostengründen im Ausland machen.

Versicherungsverlust

Wer nach dem 19. Januar 2007 einen tschechischen oder polnischen Führerschein erwirbt und damit in Deutschland fährt, obwohl seine deutsche Fahrerlaubnis schon einmal entzogen war, fährt ohne gültige Fahrberechtigung. Darauf reagieren auch die Versicherer. Bei einem selbst verschuldeten Unfall wird er von seiner Haftpflichtversicherung mit bis zu 5000 Euro in Regress genommen, die Vollkaskoversicherung zahlt überhaupt nicht.

(ar/sb)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum