Land Rover

Fünf Freelander als Gastgeschenk an Prinz Charles

Seine Königliche Hoheit Prinz Charles hat das Jaguar Land Rover Werk Halewood besucht. Der Prince of Wales informierte sich ausführlich über die Produktion des dort gebauten Land Rover Freelander und nahm sich Zeit für Gespräche mit den Mitarbeitern, darunter auch junge Auszubildende.

Am Ende seiner Visite in dem Fertigungsstandort bei Liverpool wurdem dem 2010 von Prinz Charles gegründeten „The Prince’s Countryside Fund“ fünf Freelander zur Verfügung gestellt. Sie sollen fünf Stipendiaten ein Jahr lang beim Auf- oder Ausbau eines nach nachhaltigen Kriterien geführten Landwirtschaftsprojekts unterstützen.

Prinz Charles gilt als Förderer einer ökologischen Landwirtschaft und Kämpfer gegen die zunehmende Zersiedelung dessen, was die Briten liebevoll als „British countryside“ bezeichnen. Er selbst lässt auf seinen Ländereien in Cornwall nach biologisch-ökologischen Grundsätzen anbauen und produzieren – zum Beispiel Bio-Kekse unter dem Namen „Duchy Originals“.Der im Juli 2010 von Prinz Charles gegründete Countryside Fund hat bereits Fördergelder in Höhe von über 1,7 Millionen Pfund (rund zwei Millionen Euro) an über 50 Projekte ausgeschüttet. Wovon fast 20 000 auf dem Land tätige Menschen profitiert haben.

Vor diesem Hintergrund unterstützt nun auch Land Rover die Fördermaßahmen des Prinzen für benachteiligte Regionen und seinen Einsatz für eine intakte ländliche Infrastruktur. Fünf für jeweils zwölf Monate kostenlos zur Verfügung gestellte Freelander sollen in den kommenden drei Jahren unter dem Patronat des Prinzen-Fonds ausgewählte Individuen oder Gruppen bei ihrer Arbeit unterstützen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum