Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Privat leasen?
Gerade angesichts drohender Fahrverbote kann Leasing eine clevere Alternative sein. Trotzdem schrecken immer noch viele Privatpersonen davor zurück. Doch für wen lohnt sich ein Leasingvertrag wirklich? Der Online-Marktplatz LeasingMarkt.de hat potenzielle Kundengruppen zusammengestellt. Wenn sich Nachwuchs angemeldet hat, ändern sich bei den Betroffenen auch die Bedürfnisse ans Auto. Leasingnehmer genießen die Flexibilität, ihren Wagen regelmäßig zu wechseln. Heute einen Smart, später einen Van und irgendwann vielleicht sogar einen Bus.
"Ein weiterer Vorteil: Familien können dank Leasingvertrag mit konstanten, wenn auch gestiegenen Fixkosten rechnen. Plötzliche Ausgaben für Reparaturen und TÜV bleiben beim Leasen eines Neuwagens aus", so LeasingMarkt-Experte Robin Tschöpe.
Selbstständige profitieren doppelt vom Abschluss eines Leasingvertrags: Sie können die Raten als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen und verlieren nicht die Menge an Eigenkapital, die beim Autokauf entstehen würde. Dennoch mahnt Tschöpe: "Bürokratische Hürden gibt es in Deutschland auch beim Fahren. Wer seinen Betriebswagen auch privat nutzt, muss ein lückenloses Fahrtenbuch führen oder das Auto pauschal mit einem Prozent versteuern.
"Sparfüchse können beim Leasing von regelmäßigen Sonderaktionen profitieren. Und: Sie benötigen kein Startkapital, um sich den Traum vom eigenen Gefährt zu erfüllen. Nützlich ist die Miete auf Zeit auch für alle, die für den Kauf und späteren Verkauf wenig Zeit investieren wollen und für solche Autofahrer, die immer den neuesten Stand der Technik für sich nutzen wollen. Und zu guter Letzt bleibt noch der Autoenthusiast, für den das Fahrzeug mehr ist als nur eine Transportmöglichkeit. Denn Leasing macht das Wechseln der vier Räder "so einfach wie das Wechseln des Telefons", so Tschöpe. Autoliebhabern werde dadurch die Möglichkeit gegeben, ohne viel Aufwand in den Genuss unterschiedlichster Fahrzeuge zu kommen.
Copyright: VW
geschrieben von MID veröffentlicht am 17.03.2018 aktualisiert am 16.03.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum