Gas-Pkw länger fördern

Die Verlängerung der staatlichen Förderung des Gasantriebs bei Pkw und Nutzfahrzeugen über das Jahr 2018 hinaus, empfiehlt die Studie eines wissenschaftlichen Konsortiums unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Vor allem die im Vergleich zu Otto- und Dieselmotoren bessere Bilanzen bei den Treibhausgasen sei laut „kfz-betrieb“ ein Argument für eine Weiterförderung. Strategisch sei die Förderung von komprimiertem Erdgas (CNG) und Flüssiggas (LPG) auch zur Erhöhung der Versorgungssicherheit wichtig.

Dem CNG schreibt die Studie ein höheres Potenzial als LPG zu, da es sich in Form von Biomethan für die Integration erneuerbarer Energien und zukünftiger Techniken im Verkehr eigne. LPG dagegen ist ein fossiler Energieträger, der als Nebenprodukt der Erdölraffinierung entsteht. Ein Ausbau der CNG-Infrastruktur eröffne prinzipiell die Möglichkeit, „auch im Nutzfahrzeugbereich die Kraftstoffversorgung zu diversifizieren und erneuerbare Energien einzuführen“. Diese Infrastruktur könne Erdgas in verflüssigter Form (LNG) auch für Lkw bereitstellen. Daher sei auch eine zusätzliche oder gar ausschließliche Förderung von Biomethan eine denkbare Alternative. Um dessen Einsatz zu forcieren, müsse es aber eine gesetzliche Absatzquote von Biomethan zu CNG geben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum