Vorsicht vor Aquaplaning

Gefährliche Sommergewitter – Wenn das Auto Wasserski fährt

Gefährliche Sommergewitter  - Wenn das Auto Wasserski fährt Bilder

Copyright: ADAC

Eigentlich ist der Sommer die perfekte Jahreszeit zum Autofahren – es sei denn, es gewittert. Dann können aus gerade noch heiterem Himmel in wenigen Minuten gigantische Wassermassen die Straße überschwemmen. Die eben noch ruhige Fahrt wird dabei schnell zu einer Rutschpartie.

Nerven bewahren

Beim sogenannten Aquaplaning können die Reifen den Wasserfilm auf der Straße nicht mehr verdrängen. Das Auto schwimmt auf und verliert den Kontakt zur Fahrbahn. Dann heißt es Nerven bewahren, denn die Vorderräder übertragen weder Lenkbefehle noch können sie abgebremst werden. Passieren kann das laut dem Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) schon bei Geschwindigkeiten um die 60 km/h, vor allem wenn die Reifen wenig Profil haben oder es sich um extrem breite Pneus handelt. Diese müssen aufgrund ihrer großen Aufstandsfläche mehr Wasser verdrängen als schmalere Exemplare. Sind dann auch noch tiefe Spurrillen im Asphalt voll Wasser gelaufen, wird es schnell kritisch.

Vorsicht bei starkem Regen

Bei heftigem Regen empfiehlt sich daher nicht nur wegen der eingeschränkten Sicht und des längeren Bremsweges eine vorsichtige Fahrweise mit großem Sicherheitsabstand zum Vordermann. So verhindert man meist schon von vornherein das Aufschwimmen oder minimiert zumindest die Gefahr. Noch mehr Vorsicht ist geboten, wenn ein starkes Rauschen aus den Radkästen zu hören oder ein Schlag in der Lenkung zu spüren ist – beides kann beginnendes Aquaplaning ankündigen.

Nicht lenken, Fuß vom Gas und auskuppeln

Schwimmt das Auto auf und lässt sich daher kurzzeitig nicht mehr führen, heißt es Ruhe zu bewahren: heftige Lenkbewegungen vermeiden, Fuß vom Gas und ergänzend die Kupplung so lange treten (bei Automatik auf N wie neutral stellen), bis die Reifen wieder Kontakt mit dem Asphalt haben. Erst dann reagiert das Fahrzeug wieder auf Lenk- und Bremsbefehle.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum