Gefährlicher Leichtsinn: Smartphones im Auto

Gefährlicher Leichtsinn: Smartphones im Auto Bilder

Copyright: GM Company

Ständig online in Verbindung bleiben heißt das Motto für viele Autofahrer. Mehr als jeder fünfte Deutsche nutzt laut einer Umfrage sein Smartphone aktiv beim Autofahren – ein gefährlicher Leichtsinn wegen der Ablenkung und der damit einhergehenden höheren Unfallgefahr. 22 Prozent der Fahrer tun das laut einer Umfrage des Marktforschers Ipsos Altersguppen-übergreifend. Sie „simsen“, mailen oder nutzen dabei die sozialen Medien. Besonders hoch ist der Anteil der jüngeren Fahrer. In der Altersgruppe unter 35 Jahren liegt der Anteil mit 34 Prozent exakt doppelt so hoch wie bei den 35- bis 49-Jährigen. Und bei den 50- bis 64-jährigen sinkt der Wert sogar auf acht Prozent. Ebenfalls überproportional häufig ist die Handynutzung während der Fahrt mit 28 Prozent bei Autofahrern mit höherer Bildung, 26 Prozent sind selbständig und mit 23 Prozent haben ein hohes Haushaltseinkommen.

Beim weltweiten Vergleich von Handynutzern beim Autofahren liegt Deutschland der Untersuchung zufolge knapp unter dem Durchschnitt. Am höchsten ist der Anteil in Saudi Arabien und Südafrika mit über 40 Prozent. Dort ist das Telefonieren am Steuer im Gegensatz zu den meisten Ländern Europas auch nicht verboten. Am vernünftigsten sind Briten und Ungarn unterwegs, wo nur acht beziehungsweise neun Prozent der Autofahrer nicht von ihrem mobilen Endgerät während des Fahrens lassen wollen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum