Dacia

Gefälliger Spartaner: Dacia hat Kombi Logan MCV neu aufgelegt

Gefälliger Spartaner: Dacia hat Kombi Logan MCV neu aufgelegt Bilder

Copyright: Koch

Meuspath – An diesen Preis kommen selbst Konkurrenten wie Fiat Doblò oder Skoda Roomster noch immer nicht ran: Nur rund 8000 Euro verlangt Dacia für die Neuauflage seines Kompaktkombis Logan MCV, den Renaults rumänische Billigtochter gerade an den Start gerollt hat; die teuerste Version beginnt bei knapp über 14 000 Euro.

Viel Platz für Passagiere und Gepäck

Reinhard Zirpel nennt den Logan MCV bei einer „Avantgarde“-Veranstaltung der Konzermutter Renault in Meuspath am Nürburgring den „günstigsten Kombi [foto id=“484962″ size=“small“ position=“left“]auf dem deutschen Markt“. Der Preis ist für den Kommunikationsvorstand der „beste Beleg dafür, dass viel Platz für Passagiere und Gepäck auch in Zukunft kein Luxus sein muss“.

Aktuell fünf Modelle

Das neben Sandero/Stepway, Dokker/Express, Lodgy und Duster aktuell fünfte Modell der Marke kommt auf fast 4,5 Metern Länge recht solide verarbeitet daher, mutet trotz viel Hartplastik innen zumindest für seine Klasse noch mehr oder weniger standesgemäß an. Dank über 2,6 Meter Radstand ist selbst im Fond ordentlich Platz vorhanden.

Eher Pkw als Nutzfahrzeug

Das Gepäckabteil mit mehr als 2,7 Meter Ladelänge war zuvor deutlich größer, kann sich mit jetzt 573 bis 1518 Litern aber nach wie vor sehen lassen. Im Cockpit geht es gewohnt spartanisch zu. Dafür fährt der Kombi außen inzwischen deutlich [foto id=“484963″ size=“small“ position=“right“]gefälliger vor, mutet anders als der Vorgänger nun eher als Pkw denn als Nutzfahrzeug an. Er baut etwas flacher. Eine normale Kofferraumklappe ersetzt die Flügeltüren. Eine dritte Sitzreihe, vorher optional zu haben, gibt es nicht mehr

Interessant ab Stufe drei

Vier Ausstattungen stehen zur Wahl. Im Basispaket ist nur das Wichtigste enthalten, immerhin neben vier Airbags inzwischen auch der elektronische Schleuderschutz. Zur Stufe zwei gehören unter anderem Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und geteilt umklappbare Rücksitzbank, zur Stufe drei Bordcomputer, CD/MP3-Radio, Nebelscheinwerfer, Dachreling sowie Seitenschutzleisten und zur Stufe vier neben Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat samt Begrenzer, Einparkhilfe hinten und Leichtmetallrädern sogar ein Multimediasystem mit Navigation mit Touchscreen-Monitor.

Benziner, Flüssiggas und Diesel

Die Motoren, darunter ein mit Flüssiggas fahrbares Aggregat, stammen alle von Renault. Sie leisten 53/72 bis 66/90 kW/PS, machen den leer mit maximal 1165 Kilo nicht gerade schweren Kombi in der Spitze über 160 bis 175 Stundenkilometer schnell. Ein passabel abgestimmtes Fünfgang-Schaltgetriebe überträgt die Kraft in dem Frontantriebler auf die Räder. Ab Ausstattungsstufe drei ist beim stärkeren Benziner, dem 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo, und bei dem ab unter 13 000 Euro [foto id=“484964″ size=“small“ position=“left“]beginnenden Turbodiesel der Eco-Modus Standard an Bord, der Leistung und Drehmoment reduziert, ein Druck auf die Taste genügt.

Mit sicherer Gutmütigkeit

Alles in allem: Das Fahrwerk hinterlässt einen insgesamt gutmütig-sicheren Eindruck. Die hydraulische Servolenkung könnte direktere Rückmeldung geben. Die Bremsen verzögern standfest. Auch der Logan MCV auf Renault-Clio-Basis und mit dem Sandero als Steilheck-Schwestermodell ist ein ehrliches Auto. Sein Plus sind zweifellos ebenfalls die Geräumigkeit – und eben der Preis.

Datenblatt: Dacia Logan MCV

Motor: zwei Drei- und Vierzylinder-Benziner, darunter ein Turbo, eine Vierzylinder-Flüssiggasvariante, ein Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 1,2, 0,9, 1,5 Liter
Leistung: 55/75, 66/90, 53/72, 66/90 kW/PS.
Maximales Drehmoment: 107/4250, 135/2500, 107(105)/4250, 220/1750 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute
Beschleunigung: 11,1 bis 15,1 Sekunden von 0 auf Tempo 100
Höchstgeschwindigkeit: 162 bis 175 Stundenkilometer
Umwelt: laut Dacia Mixverbrauch 3,8 bis 5,9 Liter pro 100 Kilometer, 99 bis 136 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß pro Kilometer
Grundausstattung (Auswahl): Stabilitätsprogramm, ABS, Bremskraftverteilung, Bremsassistent, Front-, Seitenairbags, Kindersitz-Halterungen, 15-Zoll-Räder, 185er-Reifen
Preis: 7990 bis 14 090 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum