Gefahr im Winter: Aquaplaning auf Schneematsch

Für hohe Rutschgefahr sorgt Schneematsch auf den Straßen. Dieses winterliche Aquaplaning stellt für Autofahrer die gefährlichste Fahrsituation in der dunklen Jahreszeit dar, wie ein Umfrage des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres ergeben hat.

Dass die Unfallgefahr durch den rutschigen Belag tatsächlich erhöht ist, zeigt auch eine Untersuchung der Tampere University of Technology. Demnach liegt das Risiko tödlicher Unfälle bei Schneematsch 4,9 mal höher als auf trockenen Straßen.

Schneematsch-Aquaplaning

Bei Schneematsch-Aquaplaning verliert der Reifen den Kontakt mit der Straße. Selbst auf gestreutem Asphalt kann es dazu kommen und zudem das Streusalz den Bremsweg eines Autos verlängern. Gemischt mit aufgewirbeltem Schneematsch und Wasser setzt sich das Streugut als schmierige Schicht auf den Bremsscheiben ab. Die Verzögerungswirkung setzt dann erst spät ein; im Extremfall kann sich der Bremsweg laut dem Automobilclub von Deutschland (AvD) sogar verdoppeln. Abhilfe schafft regelmäßiges sanftes Freibremsen während der Fahrt. Auch vor dem Parken über Nacht sowie beim Start am nächsten Morgen sollten die Bremsscheiben mit einem Tritt auf das Bremspedal gereinigt werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum