Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Vorsicht Schulanfang
Rund 150.000 Erstklässler sind in Nordrhein-Westfalen jetzt jeden Tag auf dem Weg zur Schule. Viele werden von ihren Eltern mit dem Auto gebracht. Was gut gemeint ist, birgt allerdings für den Nachwuchs einige Risiken. So kommt es gerade durch Elterntaxis vor den Schulen zu Problemen, zum Beispiel wegen gefährlicher Fahrt- und Wendemanöver. Außerdem geht laut ADAC durch das Chauffieren mit dem Auto die selbstständige Mobilität der Kinder verloren.
Damit Kinder selbstständig und unbeschadet unterwegs sein können, müssen sie früh lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Es ist nicht empfehlenswert, den Kleinen einen Vortrag zu halten oder sie durch das Elterntaxi vor allen möglichen Gefahren schützen zu wollen. Am besten lernen sie durch praktische Übungen in Verkehrssituationen. Dabei sollten Eltern sie zunächst begleiten, zum Beispiel durch Weggemeinschaften. Die Kinder treffen sich an einer verabredeten Stelle und gehen mit einem oder mehreren Erwachsenen weiter. Die Strecke sollte in höchstens einer halben Stunde zu schaffen sein. Unterwegs sollten die Erwachsenen auf mögliche kritische Stellen hinweisen. Der Nachwuchs schätzt dadurch Entfernungen besser ein und kann sich in komplexen Verkehrssituationen eher orientieren.
Laut Statistischem Bundesamt kamen 2013 rund ein Drittel der verunglückten Kinder als Insasse in einem Pkw zu Schaden. Jedes vierte verunglückte Kind war zu Fuß unterwegs, als der Unfall passierte.
geschrieben von sp-x veröffentlicht am 16.09.2014 aktualisiert am 16.09.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum