Gefahrenbereich Zebrastreifen

Bundesweit haben sich 5 362 Verkehrsunfälle 2011 alleine an Zebrastreifen ereignet, Tendenz steigend. 31 Menschen haben dabei ihr Leben gelassen, 19 Todesopfer mehr als im Jahr zuvor.

71,2 Prozent der Unfälle verursachten Auto- und Zweiradfahrer, die restlichen 28,2 Prozent gingen auf das Konto von Fußgängern. Dem begegnet der Auto Club Europa (ACE) jetzt mit der bundesweiten Kampagne „Halten. Sehen. Sichergehen“. Freiwillige Helfer kontrollieren in den kommenden Wochen Überwege in rund 200 Städten und Gemeinden und versorgen Verkehrsteilnehmer mit Tipps.

Kraftfahrern drohen ein Bußgeld von 80 Euro und vier Punkte in der Verkehrssünderkartei, wenn sie die Vorschriften an Zebrastreifen missachten. Das ist der Fall, wenn sie einem Berechtigten das Überqueren der Fahrbahn nicht ermöglichen, nicht mit mäßiger Geschwindigkeit an den Fußgängerüberweg heranfahren oder einen anderen Verkehrsteilnehmer überholen. Die Kampagne zielt aber ebenso auf die Städte und Gemeinden. So nehmen die Helfer des Clubs auch systematisch die Gestaltung der Fußgängerüberwege genau unter die Lupe. Diese entspreche nicht überall den Vorschriften. Die Ergebnisse dieser Erhebung fließen in eine bundesweite Studie ein, die der ACE im Herbst veröffentlichen will.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum