Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Bahnübergänge bergen ein sehr hohes Unfallrisiko. So werden europaweit mindestens 600 Verkehrsteilnehmer pro Jahr Opfer von Bahnübergangsunfällen. Schuld daran sind Unkenntnis, Unachtsamkeit und Leichtsinn.
Der zum zweiten Mal stattfindende „International Level Crossing Awareness Day“ will daher auf die besondere Gefahr an Bahnübergängen aufmerksam machen. Am 22. Juni werden hierzu europaweit Broschüren verteilt, an Bahnhöfen Poster aufgehängt und in Funk und Fernsehen entsprechende Spots gesendet. Der Fernseh-Spot kann auch im Internet unter www.mostra.com/act verfolgt werden.
Über 90 Prozent aller Bahnübergangsunfälle sind laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Viele Verkehrsteilnehmer unterschätzen die Geschwindigkeit und damit die Gefährlichkeit der Züge: Doch ein Zug mit Tempo 140 hat einen Bremsweg von rund 1 000 Metern. Aufgrund des hohen Unfallrisikos wurde in Deutschland seit 1999 fast jeder vierte Bahnübergang beseitigt beziehungsweise durch eine Brücke oder einen Tunnel ersetzt. Jährlich werden hierzulande dafür über 500 000 Millionen Euro von Bahn, Bund und Straßenbaulastträger investiert.
geschrieben von auto.de/(al/mid) veröffentlicht am 21.06.2010 aktualisiert am 21.06.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum