Gefahrenzone Bushaltestelle

Gefahrenzone Bushaltestelle

Gefahrenzone Bushaltestelle Bilder

Copyright: Daimler

Mit dem Schulbeginn herrscht an den Bushaltestellen wieder reger Betrieb. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Denn drängelnde, toben und schubsende Kinder machen das Einsteigen in den Bus zur ernsthaften Gefahr. „Bemerkt ein Erwachsener, dass ein Kind ein anderes schubst, muss er sich einmischen. Denn als Erwachsener habe ich immer die Möglichkeit, einzugreifen. Das Schlimmste ist es, nichts zu unternehmen und das Kind einfach gewähren zu lassen. Zivilcourage ist hier angesagt“, erklärt Andre Hartwich, Polizeisprecher aus Düsseldorf.

Sicherheitsabstand ist lebenswichtig

Auch haben Kinder und Jugendliche nichts an der Bordsteinkante verloren, denn hier kann schnell jemand vom einfahrenden Bus erwischt werden. Ausreichender Sicherheitsabstand ist lebenswichtig. Und ist man morgens mal zu spät dran, gilt trotzdem: Die Verkehrsregeln beachten und nicht einfach blindlings über die Straße laufen. Stattdessen lautet die Devise: Am Zebrastreifen warten, bis die Autos angehalten haben. Aber auch die Autofahrer müssen einiges beachten. Fährt ein Schul- oder Linienbus etwa mit eingeschaltetem Warnblinker an eine Haltestelle, darf ihn laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) kein dahinter fahrendes Fahrzeug mehr überholen.

Nur in Schrittgeschwindigkeit am Bus vorbei

Steht der Bus an der Haltestelle mit eingeschaltetem Warnblinker, darf der Autofahrer nur in Schrittgeschwindigkeit und mit ausreichendem Sicherheitsabstand an ihm vorbeifahren. Die Eltern sind aufgefordert, ihre Kinder zur Haltestelle zu begleiten, wenn diese zum ersten Mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule fahren. Auch auf die richtige Kleidung kommt es an. Das Stichwort lautet hier: „Das Gesehen werden ist wichtig“. Die Kleidung der Kinder muss hell und auffällig sein. Der Schulranzen muss mit vielen Reflektoren ausgestattet sein. Denn nur so können die Kleinen rechtzeig von den Autofahren gesehen werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum