Gegen Aquaplaning helfen langsames Fahren und gute Reifen

Gegen Aquaplaning helfen langsames Fahren und gute Reifen Bilder

Copyright: Goodyear

Die gegenwärtigen starken Regenfälle in weiten Teilen Deutschlands führen allerorten zur Aquaplaninggefahr. „Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg um das 1,5-fache bis das Doppelte. Daher müssen Autofahrer bei regennasser Fahrbahn ihre Geschwindigkeit reduzieren und genügend Sicherheitsabstand halten“, rät Torsten Hesse vom TÜV Thüringen.

Auch Reifen mit viel Profil sind von Vorteil, denn sie verdrängen mehr Wasser als abgefahrene Pneus. Kommt es doch zum Aquaplaning, kann der Reifen nicht mehr genug Wasser verdrängen und der Kontakt zwischen den Rädern und dem Asphalt reißt ab. Das Fahrzeug lässt sich dann nicht mehr lenken und bremsen.

Ist das Auto unbeherrschbar geworden, muss der Autofahrer das Lenkrad in Geradeausstellung festhalten und darf nicht bremsen. Stattdessen ist die Kupplung zu treten oder den Wählhebel des Automatikgetriebes auf die neutrale N-Stufe zu stellen. So hat der Fahrer die Chance, das Fahrzeug abzufangen, wenn es wieder Bodenhaftung bekommt. Dabei ist es ratsam, dieses Fahrmanöver in einem Sicherheitstraining einzuüben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum