Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jürgen Geißinger, der Chef des seit dem Conti-Übernahmeversuch angeschlagenen Autozulieferers Schaeffler, plant nach Medienberichten die Gründung einer neuen Holding. Unter anderem das „Handelsblatt“ meldet, Ziel der neuen Holding sei es, die drastische Verschuldung in den Griff zu bekommen. Das Blatt meldet außerdem, Geißinger halte an seinem Plan fest, den Continental-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann durch einen Vertrauten zu ersetzen. In den nächsten Tagen soll sich Elmar Degenhart, Chef von Schaefflers Autozuliefersparte, den Arbeitnehmervertretern von Conti präsentieren, erfuhr das Blatt aus Kreisen des Aufsichtsrates.
An die neue Holding soll eine operative Einheit mit dem operativen Schaeffler-Geschäft und der börsennotierten Continental AG angehängt werden. Die insgesamt 22 Mrd Euro Schulden sollen zwischen den Gesellschaften aufgeteilt werden. So müsste Schaeffler nicht mit seiner vollen Schuldenlast in eine spätere Fusion mit Conti gehen. Auch das Finanzressort in Hannover könnte bald mit einem Schaeffler-Mann besetzt werden. Der kommissarische Conti-Finanzvorstand Gerard Cordonnier gibt nach Handelsblatt-Informationen diesen Posten auf, will aber Manager der Conti-Sparte Interior bleiben.
Ex-Kanzler Gerhard Schröder – nach der Investorenvereinbarung zwischen Schaeffler und Conti als Garant für die Conti-Interessen verpflichtet – betonte im „Handelsblatt“, Schaeffler habe versichert, dass „die Vereinbarung uneingeschränkt gilt“. Mit Degenhart als Conti-Chef würde der Einfluss Schaefflers aber wachsen.
Schaeffler hat für diese Pläne offenbar auch die Rückendeckung seiner Banken, für die die angestrebte Holding-Lösung Vorteile brächte. Unterdessen stellte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) Schaefller Staatshilfen in Aussicht. Im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ sagte er: „Auf Grundlage eines vernünftigen Konzepts bin ich jederzeit bereit, Hilfen zu organisieren.“ Schaeffler sei im Kern ein gesundes Unternehmen.
geschrieben von (ar/Sm) veröffentlicht am 04.08.2009 aktualisiert am 04.08.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum