Oldtimer kaufen

Geldanlage Oldtimer

auto.de Bilder

Copyright: ProMotor/S.I.H.A.

Die Zinsen sind im Keller, der Goldpreis schwankt und Aktien sind meist etwas für Spekulanten: Wie wäre es da mit einem Oldtimer? Viele Auto-Fans spielen gegenwärtig mit diesem Gedanken. Die passende Bühne dafür bietet jetzt die Techno Classica in Essen. Dort veranstaltet das renommierte Auktionshaus Coys eine spektakuläre Versteigerung.

Auch bei Oldtimern ist nicht alles Gold was glänzt

Selbst wenn die Preise für Oldtimer auf Auktionen oft schwindelerregend und für Normalsterbliche unerreichbar sind, sollte man sich nicht täuschen lassen. In diesen Kategorien sind oft Experten am Werk, die heute in Gold und morgen in einen Picasso oder ein seltenes Auto investieren. Hinzu kommt: Während der russische Markt auch bei Oldtimern schwächelt, suchen superreiche Inder und vor allem Chinesen nach protzigen Boliden aus der Vergangenheit, um den Nachbarn zu beeindrucken.“Es gibt in Europa schon Händler, die hochpreisige Autos für Kunden in China bunkern“, berichtet Frank Wilke, der Chef von classic-analytics in Bochum. Grund dafür sind die gegenwärtig hohen Einfuhrschranken. Aber die Spekulanten hoffen, dass diese bald fallen. Doch der ganz „normale“ Auto-Liebhaber in Deutschland setzt andere Prioritäten. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) gibt der Oldtimer-Enthusiast im Durchschnitt für den Kauf eines Fahrzeugs weniger als 20.000 Euro aus.

Vorsicht bei den Nebenkosten

Diese Fahrzeuge stellen dann bei Veranstaltungen und Rallyes das Gros der Teilnehmer. Aber auch hier gilt: Nicht jede Marke und nicht jedes Modell können automatisch auf einen Wertzuwachs hoffen. Der ADAC warnt: Wer mit Blick auf spektakuläre Auktionen glaubt, Oldtimer sind generell „Goldtimer“, der irrt. Oft übersteigen die laufenden Kosten den bescheidenen Wertzuwachs, so es ihn überhaupt gibt.

Die einfache Regel: Der Oldtimer-Fan sollte das kaufen, was er sich auch leisten kann. Einen kostenlosen Schnupperkurs und einen Überblick liefert die Techno Classica (15. bis 19. April). Dort ist alles zu sehen, was Freude macht. Das fängt bei dem in die Jahre gekommenen Golf an und hört beim Trabant noch lange nicht auf.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum