Geldsparendes Fahren im Winter

Um im Sommer Kraftstoff zu sparen, empfehlen Experten eine nicht übertriebene Nutzung der Klimaanlage. Aber auch im Winter kann der Geldbeutel geschont werden.

Nach Meinung von Castrol geht dies mit einfachem Verhalten. Das fängt schon mit der Überprüfung der Starterbatterie an. Den eine schwache Batterie sei der Evergreen in der Pannenstatistik des ADAC, teilt Castrol mit. Hier können Leichtlauföle den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Kaltstart und dem Anruf bei der Pannenhilfe ausmachen. Bei einer altersschwachen Batterie hilft jedoch nur noch der Austausch. Ohnehin ist Leichtlauföl zu empfehlen, ergibt sich doch ein Kraftstoff-Einsparpotenzial von bis zu 6 Prozent.
Das größte Einsparpotenzial ruht im Gasfuß des Fahrers. Frühzeitiges Hochschalten (spätestens bei 2 000 Umdrehungen pro Minute), eine vorausschauende Fahrweise und eine moderate Geschwindigkeit senken den Verbrauch erheblich. Seit moderne Fahrzeuge mit Schubabschaltung ausgerüstet sind (ohne Gasgeben wird kein Kraftstoff verbraucht – das Auto „schiebt“ den Motor) lohnt sich auch wieder die Nutzung der „Motorbremse“. Zurückschalten in den Dritten, eingekuppelt an die rote Ampel heranrollen, den Motor bremsen lassen und sich über 0,0 Liter/100 km in der Verbrauchsanzeige freuen – je vorausschauender, um so besser. Unnötiger Ballast wie: Dachgepäck- oder Skiträger sind Gift für die Fahrzeug-Aerodynamik. Sie erhöhen den Luftwiderstand und somit den Verbrauch um bis zu 15 Prozent. Nach dem Winterurlaub sollten Dachgepäckträger deshalb sofort demontiert werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum