Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auf dem Weg in die Oberliga
Zu synthetischen Klängen und einer futuristischen Licht-Show debütierte im Kintex-Zentrum westlich der koreanischen Hauptstadt Seoul der Genesis GV80 – das erste SUV-Modell der noblen Hyundai-Tochter, die noch im Frühjahr 2020 auf dem Genfer Salon ihr Europadebüt feiern dürfte. Und schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass den Koreanern ein großer Wurf gelungen ist. Denn der GV80 bringt alle Zutaten mit, die in der Klasse der Premium-SUV verlangt werden: eine anspruchsvolle Fahrzeugarchitektur, die auf einem Heckantriebs-Konzept aufbaut; ein luxuriöses Interieur und eine Karosserie, die bis zu sieben Passagieren Raum bietet.
Schon auf den ersten Skizzen, die vor zwei Wochen versandt wurden, war die typische Heckantriebs-Proportion sichtbar, akzentuiert durch ein Lichtdesign mit schmalen, doppelten Streifen vorn und hinten. „Diese beiden Linien werden immer das Design von Genesis prägen", sagte Konzern-Chefdesigner Luc Donckerwolke bei der Präsentation. Radgrößen bis zu 22 Zoll unterstreichen den anspruchsvollen Auftritt des GV80; außen wie innen wird es eine ungewöhnliche Palette an Farben und Materialien geben, die von klassisch bis modern reicht und die meisten Konkurrenzmodelle in den Schatten stellen dürfte.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Genesis
Für die Technik ist Hyundai-Entwicklungschef Albert Biermann zuständig, einst bei der M GmbH in Garching tätig; seine Erfahrung garantiert dafür, dass der GV80 auch sportlichen Ansprüchen genügen wird. Unter der Haube sitzt ein 278 PS starker 3,0-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor. Darüber hinaus wird es einen ca. 370 PS starken 3,3-Liter-V6-Ottomotor und einen Vierzylinder-Turbo geben. Der Genesis GV80 kommt mit Heck- und Allradantrieb, eine Wandlerautomatik ist serienmäßig. Die relativ leichte Karosserie besteht weitgehend aus warmgeformten hochfesten Stählen. Türen und Hauben sind aus Aluminium gefertigt.
Das Interieur wird geprägt durch ein futuristisches Zwei-Speichen-Lenkrad, eine klassische Instrumentierung, einen ultrabreiten 14,5-Zoll-Zentralbildschirm und eine berührungsempfindliche Fläche, die Handschriften erkennen kann und so die Eingabe von Befehlen und Zielen deutlich erleichtert. Augmented-Reality-Funktionen assistieren bei der Spurfindung, ein neuartiges Gegenschall-System soll die Geräusche extrem reduzieren. Der Fahrersitz – eine weitere Weltneuheit – ist mit sieben Luftpolstern ausgerüstet. Ein Kamerasystem tastet die Straßenoberfläche ab, damit das elektronische Fahrwerk entsprechend angesteuert werden kann.
Zu den weiteren Technik-Höhepunkten gehört ein Tempomat, der den Fahrstil des Besitzers analysiert und beim teilautonomen Fahren simulieren kann. Es handelt sich dabei um eine weitere Weltneuheit, die dokumentiert, dass der Hyundai-Konzern sich längst nicht mehr als "Follower", sondern als Vorreiter neuer Entwicklungen begreift. Das Unternehmen hat sich längst von internationalen Massenherstellern absetzt.
Der Genesis GV80 zeigt nun deutlich, dass Korea sich nur noch an den deutschen Premium-Marken orientiert – und sie dabei teilweise sogar übertreffen dürfte.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Genesis
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 20.01.2020 aktualisiert am 20.01.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum