Renault

Genf 2011: Renault Captur – Design der Zukunft

Renault präsentiert auf dem Autosalon in Genf (3. bis 13. März) eine neue Studie, die nach Angaben des Herstellers einen Ausblick auf die künftige Design-Strategie der französischen Marke gibt. Und die mutet recht futuristisch an: Das unter der Bezeichnung „Captur“ vorgestellte Fahrzeug kombiniert die Elemente von Coupé, Roadster und SUV zu einer neuen Karosserievariante, die in erster Linie junge Menschen ansprechen soll.

Exterieur

Die Designer ließen sich beim Entwurf von Extremsportlern inspirieren, was sich im kraftvollen und muskulösen Auftritt des Fahrzeugs widerspiegelt. Mattlackierte Kotflügel sollen diesen optischen Eindruck ebenso verstärken wie Flügeltüren [foto id=“343269″ size=“small“ position=“left“]und groß dimensionierte 22-Zoll-Felgen in schwarz-weißer Kontrastlackierung. Das feste Hardtop lässt sich leicht abnehmen. Die Crossover-Studie, deren Karosserie in einem kräftigen Orange lackiert ist, verwandelt sich so von einem Coupé in einen Roadster.

Interieur

Die Gestaltung des Interieurs setzt auf Leichtigkeit. Der gesamte Innenraum ist mit einem Netz aus elastischen Seilen gestaltet. Fahrer- und Beifahrersitz sind an der Mittelkonsole befestigt, so dass sie in der Luft zu schweben scheinen. Neue Materialien ermöglichen außergewöhnliche Lichteffekte. In den Seitenteilen sind zwei ausziehbare Sitzlehnen untergebracht, die mit Kopfstützen und Sicherheitsgurten ausgestattet sind. [foto id=“343270″ size=“small“ position=“left“]Auf diese Weise lässt sich der Captur in einen Viersitzer verwandeln.

Motorisierung

Im Captur kommt erstmals bei Renault ein Vierzylinder-Diesel mit Biturboaufladung zum Einsatz. Das neue 1,6-Liter-Aggregat soll in künftigen Serienmodellen den aktuellen 1,9-Liter-Dieselmotor ersetzen. Es leistet 118 kW/160 PS und erzeugt ein maximales Drehmoment von 380 Nm. Zusammen mit dem Doppelkupplungsgetriebe soll es CO2-Emissionen von weniger als 99 Gramm pro Kilometer ermöglichen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum