Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Hyundai
Hyundai präsentiert auf dem Genfer Autosalon (7.-17.03.2012) den Grand Santa Fe, den aufgefrischten ix35 mit neuem Benzinmotor, Smartphon-Anwendungen und das erste in Kleinserie gefertigte Brennstoffzellenfahrzeug ix35 FCEV
Der siebensitzige Hyundai Grand Santa Fe legt in der Länge zum Santa Fe um 22,5 Zentimeter zu und kommt so auf 4,92 Meter. Auch der Radstand wächst um zehn Zentimeter auf 2,80 Meter. Wie bei der kürzeren Version sind die Sitze in der zweiten Reihe im Verhältnis 60:40 verschiebbar und die Lehnen lassen sich neigen. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei verschwinden bei Nichtgebrauch im Boden, so dass eine ebene Fläche entsteht. Das Ladevolumen liegt bei 604 Litern.[foto id=“456466″ size=“small“ position=“right“]
Mit einer Höhe von 1,69 Meter legt der Grand Santa Fe um zehn Millimeter, in der Breite mit 1,89 Meter um fünf Millimeter zu. Die Front verfügt über einen modifizierten Kühlergrill, größere Nebelscheinwerfer und eine neu gezeichnete Frontschürze. Das Heck werten LED-Rückleuchten und außen liegende, eckige Auspuffendrohre auf.
Als Motorisierung liefert Hyundai den Grand Santa Fe mit 2.2-Liter Common-Rail-Direkteinspritzer. Der Diesel leistet 197 PS und wird über einen 6-Stufen-Automatik bedient. Marktstart ist für Juli 2013 geplant.
Aufgefrischt startet der kompakte Crossover Hyundai ix35 in den neuen Modellzyklus. Optisch geschärft und mit 166 PS 2.0-Liter Benzindirekteinspritzer steht der ix35 auf dem Messestand. Der Crossover ist als Fronttriebler oder Allrader lieferbar, verfügt mit »Normal«, »Comfort« und »Sport« über die dreistufig verstellbare elektrische Servolenkung »Flex Steer«. Zur Serie gehören zudem das elektronische Stabilitätsprogramm ESC mit Anhängerstabilisierung TSA und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht. Aufgewertet wurde der Innenraum mit neuen Sitzbezügen und Oberflächen, verchromten Luftaustrittsdüsen sowie einem beleuchteten Getränkehalter. [foto id=“456467″ size=“small“ position=“left“]Außerdem verbaut Hyundai ein neues Audio- und Navigationssystem mit größerem Bildschirm. Mehr Komfort liefern Einparksensoren vorne und das beheizbare Lenkrad.
Hyundai und Elektronikhersteller LG präsentieren mit dem »Connectivity-Projekt« auf dem Genfer Salon Möglichkeiten der Smartphone-Einbindung. Im i30 Coupé zeigt Hyundai, wie per Smartphone Türen entriegelt, Spiegel und Sitze eingestellt, oder das Radio und das Navigationssystem bedient werden. Auch die kabellose Aufladung des Telefons ist möglich. Über »MirroLink« können E-Mail, Kontakte, Anruflisten oder Multimedia-Inhalte genutzt werden. Per Smartphon lässt sich prüfen, ob das Fahrzeug richtig verschlossen und das Licht aus ist, wie hoch Öl- und Kraftstoffstand sind, wo Reifendruck und Innenraumtemperatur liegen. Zudem lassen sich Kraftstoffverbrauch und über Google Maps die Parkposition des Wagens ablesen.
Mit dem ix35 FCEV zeigt Hyundai das seit Januar 2013 als erstes in Serie gefertigte Brennstoffzellenfahrzeug weltweit. Aus Wasser- und Sauerstoff wird elektrische Energie gewonnen. In Lithium-Ionen-Polymer-Batterien wird die Energie gespeichert. Die Leistung des Elektromotors beträgt 136 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Dabei beträgt die Reichweite mit 5,64-Kilogramm Wasserstoff etwa 594 Kilometer. Bis 2015 sollen 1.000 Fahrzeuge, danach 10.000 Einheiten vom Band laufen.
geschrieben von auto.de/koe veröffentlicht am 05.03.2013 aktualisiert am 05.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum