Ferrari

Genf 2013: LaFerrari mit Hybridantrieb

Genf 2013: LaFerrari mit Hybridantrieb Bilder

Copyright: hersteller

Mit dem LaFerrari zeigt die Sportwagenschmiede ihren ersten Sportwagen mit dem Hybridsystem „Hy-Kers“ auf dem 83. Internationalen Automobilsalon in Genf. Das Modell ist auf 499 Exemplare limitiert. Kernstücke sind ein V-Zwölfzylinder mit 588 kW/800 PS mit 6 262 Kubikzentimetern Hubraum und ein Elektromotor mit 120 kW/163 PS.

Die kombinierte Leistung gibt Ferrari mit 708 kW/963 PS, das maximale Drehmoment mit mehr als 900 Newtonmetern an. Damit beschleunigt der LaFerrari in unter drei Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, bis 200 km/h sollen es weniger als sieben Sekunden sein. Ein zweiter Elektromotor ist für die Versorgung der Fahrzeugsysteme zuständig. Die Stromversorgung übernimmt ein 60 Kilogramm schwerer Batteriepack. Den Akku lädt der LaFerrari durch Energierückgewinnung beim Bremsen auf oder dann, wenn der Zwölfzylinder mehr Drehmoment als nötig erzeugt. Im zweiten Fall arbeitet der Elektromotor als Generator. Der Elektromotor ist mit einem Formel-1-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt.[foto id=“456653″ size=“small“ position=“right“]

Das Chassis des LaFerrari besteht aus Kohlefaser. Sitze und Batteriefach sind zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit und Trägerfestigkeit in das Chassis integriert. Der Fahrersitz sitzt fest auf dem Boden, im Gegenzug sind Pedale und Lenkrad einstellbar. Automatisch gesteuerte Aerodynamikelemente vorne und am Heck können bei Bedarf Anpressdruck generieren, ohne den Strömungswiderstand zu erhöhen. Für angemessene Verzögerung sorgt in dem laut Ferrari schnellsten Sportwagen mit Straßenzulassung eine Brembo-Bremsanlage mit leichten, schnell auskühlenden Bremssätteln und neuen Karbon-Keramik-Bremsscheiben. Als Bereifung kommen vorne 265/30 R19er- und hinten 345/30 R20er-Pneus von Pirelli zum Einsatz.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum