VW

Genf 2013: VW Golf Variant – Schnell nachgeladen

Auch in Zeiten von SUV-Boom und wachsendem Van-Angebot ist der kompakte Kombi nicht tot zu kriegen. VW schickt daher die zuletzt stiefmütterlich behandelte Variant-Ausführung des Golf diesmal schon kurz nach der Limousine auf den Markt. Zunächst steht die Premiere auf dem Genfer Salon (bis 17. März) an, im August rollt das längste Modell der Golf-Familie dann zum Händler.

Handelte es sich beim 2009 präsentierten Vorgänger noch um ein rein optisches Front-Lifting, kommt der erst fünfte Variant der Golf-Geschichte nun komplett neu auf der Plattform des Golf VII daher. Wie schon bei der Limousine resultiert der Modellwechsel in einem leichten Größenwachstum. Mit 4,56 Metern Länge misst der Neue rund drei Zentimeter mehr, da die Achsen weiter auseinander rücken, wächst jedoch der Radstand um stolze sechs Zentimeter. Das führt nicht nur zu mehr Platz für die Insassen, sondern sorgt auch für ein Anwachsen des Kofferraums um 100 Liter auf 605 Liter; klappt man die Rückbank um, sind es sogar 1.620 Liter. Ein Passat Variant ist da nur noch rund 100 Liter entfernt. Beim Golf-Kombi soll zudem ein zweistufiges Rollo das Beladen besonders einfach machen.

Optisch folgt der Kombi den stilistischen Vorlagen der Limousine. Die Konturen wurden gegenüber dem Vorgänger geschärft, ohne den bekannten Auftritt zu verändern. Erstmals trägt nun auch der Kombi die Golf-typische breite Karosseriesäule am Heck. In der Rückansicht fallen die gegenüber der Limousine vergrößerten Leuchten auf, die sich bis in die Heckklappe hinein ziehen.

Motorisierung

Unter der Motorhaube ziehen die bekannten Golf-Motoren ein. Insgesamt stehen sieben Versionen zur Wahl. Den Einstieg markiert ein 1,2-Liter-Turbobenziner mit 63 kW/85 PS, flankiert von einer stärkeren Ausführung mit 77 kW/105 PS. Alternativ sind zwei 1,4-Liter-Turbobenziner mit 90 kW/122 PS sowie 103 kW/140 PS zu haben. Auf Dieselseite beginnt das Angebot mit dem 77 kW/105 PS starken 1,6-Liter-Motor, darüber rangiert eine auf 81 kW/110 PS aufgerüstete Version in der verbrauchsoptimierten Bluemotion-Variante, die mit 3,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern auskommen soll.

Die Top-Motorisierung stellt ein 2,0-Liter-Diesel mit 110 kW/150 PS. Alle Triebwerke sind an ein Start-Stopp-System gekoppelt, geschaltet wird mit Fünf- und Sechsganggetrieben per Hand, alternativ ist je nach Motor ein Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Die Kraftübertragung erfolgt auf die Vorderräder, für den Einstiegs- und den Top-Diesel ist Allradantrieb im Angebot. Komplett ist das Antriebsprogramm damit jedoch noch nicht: In einigen Monaten soll eine Erdgasversion besonders niedrige Tankkosten und CO2-Emissionen vereinen.

Die Ausstattung des Variant umfasst unter anderem Klimaanlage, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber an allen Plätzen. Für Sicherheit sorgt neben sieben Airbags eine Multikollisionsbremse, die Folgeunfälle nach einer Kollision verhindern soll. Dazu gibt es gegen Aufpreis ein Insassenschutzsystem, das Gurte und Airbags bei einem drohenden Crash scharf stellt. Ebenfalls zu haben sind City-Notbremsassistent, Spurverlassenswarner und Verkehrszeichenerkennung.

Preise

Die Preise für den Golf Variant hat Volkswagen noch nicht genannt. Den Vorgänger gab es ab 18.950 Euro. Zu den Wettbewerbern zählen unter anderem Ford Focus Turnier, Opel Astra Sports Tourer und Hyundai i30 CW.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum